NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Rhabarber im Herbst teilen und umpflanzen

Rhabarber in Frühjahr oder Herbst pflanzen: Ein guter Zeitpunkt zum Pflanzen von Rhabarber ist das zeitige Frühjahr, eine Herbstpflanzung ist ebenfalls...

Rhabarber in Frühjahr oder Herbst pflanzen: Ein guter Zeitpunkt zum Pflanzen von Rhabarber ist das zeitige Frühjahr, eine Herbstpflanzung ist ebenfalls möglich. Rhabarber benötigt einen halbsonnigen bis sonnigen Standort und tiefgründigen Gartenboden. Vor dem Pflanzen den Boden etwa 70 Zentimeter tief umgraben und in das Pflanzloch eine Mischung aus ausgehobener Gartenerde, Kompost und Hornspänen geben. Bedenken sollte man, dass Rhabarber viel Platz benötigt: Mindestens ein Quadratmeter Fläche sollte eingeplant werden. Das Gemüse muss regelmäßig gegossen werden, es darf aber keine Staunässe entstehen. Rhabarber ist sehr winterhart und benötigt keinen Schutz vor Frost. Theoretisch können die ersten knackigen Stangen im Jahr nach der Pflanzung geerntet werden. Allerdings ist es ratsam, die Rhabarber-Pflanzen die ersten beiden Jahre in Ruhe wachsen zu lassen, damit sie kräftig werden. Empfehlenswert ist es, im dritten Jahr etwa sechs bis sieben Stangen pro Pflanze zu ernten. Spätestens alle zehn Jahre sollte Rhabarber umgesetzt und bei der Gelegenheit geteilt werden. So wird die Pflanze verjüngt und bleibt kräftig. Im September beziehungsweise Oktober befindet sie sich bereits in der Ruhephase und ist im Beet kaum noch zu entdecken. Dies ist ein idealer Zeitpunkt, um das Stangengemüse umzupflanzen. Dazu wird die Pflanze ausgegraben und der Wurzelballen mit einem sauberen Spaten in Stücke von etwa einem Kilo Gewicht geteilt. Diese sollten jeweils noch mindestens eine Knospe haben. Die Schnittflächen vor dem erneuten Einpflanzen gut abtrocknen lassen.

Wer das Wachstum seines Rhabarbers im Frühling beschleunigen möchte, kann einen einfachen Trick anwenden: Sobald die ersten Triebe zu sehen sind, zeitweise einen Eimer oder lichtundurchlässigen Kasten über die Pflanze stülpen. Das fördert das Wachstum der Rhabarberpflanze und sie bildet besonders lange und schöne Stiele. Zudem erhält der Rhabarber auf diese Weise ein besonders mildes Aroma und ist nicht so sauer. Das Vortreiben der Triebe bedeutet für die Pflanze allerdings eine ziemliche Kraftanstrengung, deshalb sollte diese Methode nicht jedes Jahr angewendet werden. (ndr.de/ratgeber/garten) Viele Grüße vom OGV-Team

Erscheinung
Amtsblatt Gemeinde Dettenhausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 36/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Dettenhausen
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto