
Ein leises Summen lag in der Luft, als der fünfzehnte Rheinische Singewettstreit auf der Burg Rheinfels seine Tore öffnete. Vom 25. bis 27. April 2025 kamen Singefreunde aus nah und fern zusammen, um ein Wochenende voller Musik, Gemeinschaft und bündischem Geist zu erleben.
Der Samstag begann mit verschiedenen Workshops, bei denen sich die Teilnehmenden musikalisch und kreativ ausprobieren konnten. Gegen Mittag halfen wir beim Aufbau in der Kirche im Ort, in der später der Singewettstreit stattfand.
Am Nachmittag erfüllten Gesang und Freude den Kirchenraum, als die Gruppen mit großem Engagement ihre Lieder vortrugen. Die Beiträge reichten von traditionellen bis zu neu interpretierten Stücken und zogen das Publikum in ihren Bann. Als Zuhörer genossen wir die besondere Atmosphäre und die eindrucksvolle Akustik, die den Stimmen ihren vollen Klang verlieh.
Am Abend kehrte das musikalische Leben auf die Burg zurück. Zwischen Mauern und Zelten wurde bis spät in die Nacht gesungen. Ob im Hansensaal, im Gewölbekeller oder auf dem Burghof, überall erklangen Gitarren und Stimmen, und es entstanden die typischen bündischen Singeabende, die den Rheinischen Singewettstreit so besonders machen.
Auch wenn wir in diesem Jahr nur zu zweit angereist waren, haben wir das Wochenende sehr genossen. Der Rheinische Singewettstreit 2025 war für uns ein herzliches und klangvolles Erlebnis, das erneut gezeigt hat, wie stark Musik verbindet und wie lebendig bündische Tradition bis heute geblieben ist.