Nach 2023 richtete der TV 1876 in der Münzenbachhalle am 29. März vor zahlreichen heimischen und auswärtigen Zuschauern erneut den Baden-Cup im Rhönradturnen aus.
Von insgesamt elf badischen Vereinen treffen sich nur vier regelmäßig zu Wettkämpfen und teilen sich die Pokale unter sich auf. Der TV Wyhl war mit neun Turnerinnen vertreten, der TB Wilferdingen mit vier, der LSV Ladenburg mit sechs Turnerinnen. Der TV Neckargemünd stellte mit 22 Turnerinnen und drei Turnern die größte Mannschaft. Fast alle Aktiven präsentierten sehr gute und saubere Übungen. Die gezeigten Schwierigkeiten machten dem Publikum wieder einmal deutlich, welch anspruchsvolle Sportart das Rhönradturnen ist.
Der Baden-Cup ist dabei für alle Vereine ein besonderer Wettkampf, denn hier geht es jeweils um die Qualifikation für den Deutschland-Cup, der dieses Jahr am zweiten Wochenende im November in Magdeburg stattfinden soll.
Dieses Jahr gab es erstmalig einen Anfängerwettkampf (man darf noch bei keinem Wettkampf geturnt haben), bei dem sich Jana Riesebieter vor Franziska Welter (beide Jahrgang 2014) und einer Turnerin aus Wyhl den Pokal holte.
Die Herren Theo Weichert (AK 9/10) nur Gerade, Oliver Weichert (AK 13/14) und Nils Emmerich (AK 25+) starteten ohne Konkurrenz und waren sich der kleinen Pokale schon im Vorfeld sicher. Weichert zeigte eine sehr sichere Spirale-Kür und Nils einen Sprung über das Rad.
Die drei Neckargemünder Mädchen (AK 11/12) belegten nach sehr sauber durchgeturnten Geradeküren bei acht Starterinnen das gesamte Podest: 1. Lina Tiedtke, 2. Lina Bradatsch und 3. Marie Riesebieter. Alle Altersklassen ab 13/14 turnen einen Zweikampf, das heißt, es muss entweder eine Geradekür und ein Sprung oder eine Gerade- und eine Spirale-Kür gezeigt werden. Die Geradekür mit Spirale zeigten nur Neckargemünder Mädchen: Leonore Springfeld (AK 13/14) und Pauline John (AK 15/16) präsentierten ein tiefes Tellern des Rades mit vier verschiedenen Varianten (Anfänge), Emma Fink (AK 19 bis 24) turnte eine hervorragende Spiralekür und bekam in ihrer Altersklasse die höchste Tageswertung.
Beim Wettkampf Geradekür mit Sprung (AK 13/14) wurde Klara Etz fünfte, in der AK 15/16 wurde das komplette Podest von Jasmin Knauber (1) Louisa Schmidt-Viereck und Cora Bakran (3) vom TV Neckargemünd erobert, Emilia Pajares Keil erreichte den 6. Platz. In der AK 17/18 waren ausschließlich Neckargemünder Mädchen vertreten, die die Plätze eins bis fünf in dieser Reihenfolge belegten: Lilly Hobeck, Kathleen Körte, Marlene Geiß, Mariella Kerschbaum und Jana Schmitt. In der AK 19–24 siegte Sophie Schmitt vor Sophie Schmidt, in der AK 25+ gewann Annika Hug vor Daniela Weber (alle TV 1876). Die gesamte Ergebnisliste ist auf der Homepage vom BTB einzusehen.
Ulrike Jarosch als Sprung-Trainerin, Martina Camenzind, Susann Weichert und Annette Armitter waren den ganzen Tag pausenlos im Einsatz, um für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen, bei den Küren als Trainerinnen mitzulaufen, und auch, um Turnerinnen und Turner zu beruhigen. Auch Stefanie Bäder (Landesfachwartin), Sandra Fuchs (Kampfrichterwartin) und Nils Emmerich (Wettkampfwart) waren ebenfalls den ganzen Tag beschäftigt, um alle offiziellen Anforderungen zu erfüllen. Ohne die extra angereisten Kampfrichter hätte der TV 1876 diesen Wettkampf nicht durchführen können. Die Aktiven, die zusätzlich noch als Kampfrichter eingesetzt waren, fanden sich schon am Freitagabend für den Aufbau in der Halle ein.
Eltern spendeten viele Salate und Kuchen sowie ihre Hilfe im Foyer bei Helga Schneckenberger, die schon seit über 40 Jahren die unverzichtbare und treue Seele aller Veranstaltungen der Turnabteilung ist.
In ein paar Tagen fahren die älteren Turnerinnen zum Eupen-Pokal nach Belgien: neuer Wettkampf – neues Glück. (is/red)