Beim „Deutschland Cup“ (Kür, Einzel und Gruppe) der Rhythmischen Sportgymnastik (RSG) in Sersheim haben die Gymnastinnen des TV Mosbach (TVM) erneut ihre Klasse bewiesen. Sie belegten durch ihre Platzierungen, dass sie in der nationalen Spitze bundesweit mithalten können.
Mit 23 Teilnehmerinnen war die Altersstufe K9 (15 bis 17 Jahre) stark besetzt. Ella Bachert und Karolina Wilk zeigten im Zweikampf mit Keulen und Reifen beeindruckende Leistungen. Ella Bachert, im ersten Jahr in der K9, sicherte sich mit ihrer Keulenkür die elft beste Wertung und belegte im Zweikampf den 15. Platz. Karolina Wilk glänzte ebenfalls mit beiden Küren und erreichte den 19. Platz.
Madeleine Crnjak trat als Favoritin für Süddeutschland an und bestätigte ihre Spitzenposition. Trotz anfänglicher Nervosität mit dem Reifen zeigte sie mit den Keulen eine starke Leistung und belegte den siebten Platz im Keulen-Finale. Mit ihrer Band-Choreografie verpasste sie das Finale knapp und erreichte im Gesamtergebnis den zwölften Platz.
Julia Waschitschek brillierte in der Altersklasse K10 (25+). Mit ihrer Bandkür erreichte sie den siebten Platz im Finale und belegte mit ihrer Keulenübung Platz acht. Im Dreikampf schaffte sie es ebenfalls auf den achten Platz.
Die Trainerinnen Margrit Schalek-Boigs und Madeleine Crnjak freuten sich über die Platzierungen, insbesondere angesichts des hohen Niveaus in diesem Jahr. Auch bei den Gruppenwettkämpfen schnitten die Mannschaften des TV Mosbach hervorragend ab.
Die Gruppe „Good to Go“ mit Anna Gravani, Johanna Haas, Lenia Schick und Hannah Epp belegte in der Altersklasse elf bis 15 Jahre den achten Platz mit einer fast fehlerfreien Ballgestaltung.
Das Team der „Survivors“ mit Madeleine Crnjak, Alisa Dulski, Deborah Kohl, Lara Köhler und Julia Waschitschek begeisterte in der Altersklasse 15 Jahre und älter mit einer Choreografie zu Michael Jacksons „Billie Jean“. Und sicherte sich damit den siebten Platz. (pm/red)