Rielingshausen im Wandel der Zeit

Rielingshausen profitierte von den fruchtbaren Lehmlößböden der westlichen Backnanger Bucht, die die Grundlage für einen ebenso florierenden Acker-...
Rielingshausen im Wandel der Zeit

Rielingshausen profitierte von den fruchtbaren Lehmlößböden der westlichen Backnanger Bucht, die die Grundlage für einen ebenso florierenden Acker- wie Weinbau bildeten. Seit dem Mittelalter spielte der Weinbau in Württemberg eine wichtige Rolle, und in Rielingshausen ist er mindestens seit der Ersterwähnung der Kelter in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts belegt. Zwar war der Weinbau wetterabhängig und damit risikoreicher als der Ackerbau; doch gute Jahre brachten hohe Gewinne. In passenden Weinlagen konnte sich so Wohlstand entwickeln, was sich im Erscheinungsbild der Bauten widerspiegelt. Der Weinbau erforderte große Keller für die Lagerhaltung; in Weingegenden prägen stolze Gewölbekeller mit rundbogigen Abgängen zum Fässertransport das Bild. Reiner Ackerbau und Viehwirtschaft brauchten dagegen viel Bergeraum für Getreide, Heu und Stroh, und auch hierfür waren Kellerräume für die Angerschen typisch. Große Scheunen kennzeichnen daher ein Anwesen, das von diesem Erwerbszweig geprägt war.

Quelle: z. T. aus den Heimatbüchern von 1973 und 1996
Verfasser: Uli Lauterwasser

Erscheinung
Stadt Marbach am Neckar - Mitteilungsblatt für den Stadtteil Rielingshausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 33/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Marbach am Neckar
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto