Die KG Wurmlingen/Tuttlingen verliert deutlich
Es war am Samstag so einer der Tage, die schnell vergessen werden sollten aus Sicht der KG Wurmlingen/Tuttlingen. Im Vorfeld waren sich die KG-Verantwortlichen wohl bewusst, dass die Gäste vom AC Röhlingen eine bis dato bärenstarke Rückrunde an den Tag legten und dieser Gegner somit eine große Hürde darstellen würde. Dennoch rechnete man insgeheim mit einem knappen Ausgang. Die 12:24-Niederlage war schlussendlich eine deutliche Angelegenheit für die Gäste aus Röhlingen und das muss man neidlos anerkennen, auch völlig verdient.
Für eine willkommene Abwechslung sorgte im Rahmenprogramm die Wurmlinger Tanzsportgruppe Unexpected, die mit ihren Vorführungen die gut 150 Zuschauer begeisterte.
Im ersten Kampf des Abends traf KG-Nachwuchstalent Aaron Wucherer auf Jonas Stark. Aaron zeigte hier trotz seiner 4:19 Technischen Überlegenheitsniederlage eine sehr gute Leistung gegen den sieben Jahre älteren Kontrahenten. In der ersten Runde fehlten Aaron nur wenige Zentimeter und er hätte diesen Kampf nach einem schulmäßig gezogenen Schwunggriff für sich entscheiden können. Lumbardh Bytyqi hatte im Schwergewicht die undankbare Aufgabe gegen den Ungarn Richard Vegh, den wohl stärksten Gästeringer antreten zu müssen. Dieser zeigte im Kampf dann auch seine ganze Klasse, dem Lumbardh, trotz sehr guter Gegenwehr, nichts entgegenzusetzen hatte. Gentrit Mustafa gegen Adrian Maierhöfer hieß die Paarung im Federgewicht bis 61 Kilogramm. Gentrit, der gesundheitlich angeschlagen war, ging den Kampf motiviert an und startete mit einem Beinangriff, der jedoch direkt gekontert wurde. Nach einer Minute fasste der Röhlinger eine Beinschraube an, aus der sich Gentrit nicht mehr befreien konnte und die entscheidenden Punkte zu seiner 0:16 Technischen Überlegenheitsniederlage hinnehmen musste. Einen Lichtblick für die KG gab es dann im Halbschwergewicht beim Kampf von Matteo Maffezzoli. „Maffo“ glänzte hier mit großartigen Überwürfen und sonstigen sehenswerten Techniken gegen den gewiss nicht schlechten Maximilian Wenhuda. Nach nicht ganz, drei Minuten erzielte Matteo hier die letzten Punkte zu seinem 17:0 Technischen Überlegenheitssieg. Im Anschluss kam Röhlingen in der Gewichtsklasse bis 66 Kilogramm noch kampflos zu vier Punkten, was einen Pausenstand von 4:16 gegen die KG bedeutete. Einen Klasse-Kampf bekamen die Zuschauer im Mittelgewicht zu sehen zwischen Andrija Ivanovic und Betond Lukacs. Der Ungar, im Dress der Röhlinger ist ein absoluter Siegringer, doch Andi machte diesem das Leben viel, viel schwerer als von allen Röhlinger erwartet. Mit einer konsequenten Angriffstaktik setzte Andi seinen Widersacher unter Dauerdruck. Seine 1:0-Pausenführung war der verdiente Lohn, die Lukacs jedoch gleich zu Beginn der zweiten Runde wieder egalisieren konnte. Im weiteren Verlauf erkämpfte sich Andi erneut einen knappen Vorteil, doch auch diese Führung glich der ungarische Internationale kurz vor Ende wieder aus. Mit einem Endergebnis von 2:2 nach Punkten musste sich Andi zwar gemäß dem Reglement geschlagen geben, doch gefühlt ging er hier als Sieg hervor. Moritz Renner traf in der Gewichtsklasse bis 71 Kilogramm auf Routinier Michael Wöhrle. Moritz kämpfte hier gegen den mehr als doppelt so alten Gegner beherzt dagegen, konnte aber die Schulterniederlage nicht verhindern. Ciro Russo traf in der Gewichtsklasse bis 80 Kilogramm auf Dominik Liesch, dem er nicht den Hauch einer Chance ließ. Besonders eine äußerst sehenswerte Standbeinschleuder, die Ciro vier Punkte einbrachte, ist hier zu erwähnen bei seinem souveränen 16:0 Technischen Überlegenheitssieg. Anton Klymentov sorgte anschließend für eine Ergebniskosmetik, der im Kampf gegen Christian Link der dominierende Ringer war. Schon zur Pause führte Anton hochverdient mit 11:0 nach Punkten. Nach der kurzen Unterbrechung war Anton weiterhin im Vorwärtsgang unterwegs und gewann am Ende deutlich durch einen 15:0 Technischen Überlegenheitssieg. Im letzten Kampf des Abends traf Endrit Mustafa auf Arthur Besser, seines Zeichens ein hoffnungsvolles Nachwuchstalent des Deutschen Ringerbundes. Endrit bestimmte hier Anfangs das Kampfgeschehen und holte sich so auch eine knappe Führung. Bei einer eigenen Angriffsaktion gab es am Mattenrand eine strittige Aktion, die jedoch in diesem Fall vom sehr guten Kampfrichte Uwe Schweikle aus Nendingen zu Ungunsten des KG´lers gewertet wurde. Dies brachte Endrit dann etwas aus dem Konzept, wodurch er einige Folgepunkte abgeben muss. Auch die zweite Hälfte blieb spannend und abwechslungsreich und so endete dieser gute Freistilkampf mit 7:16 für den Gästeringer.
Die Kämpfe im Einzelnen. Die KG Wurmlingen/Tuttlingen jeweils erstgenannt:
57G: Aaron Bodo Wucherer - Jonas Stark 0:4 TÜ (4:19); 130F: Lumbardh Bytyqi - Richard Végh 0:4 TÜ (0:15); 61F: Gentrit Mustafa - Adrian Maierhöfer 0:4 TÜ (0:16); 98G: Matteo Maffezzoli - Maximilian Wenhuda 4:0 TÜ (17:0); 66G: - Quentin James Lübbe 0:4 KL (0:0); 86F: Andrija Ivanovic - Botond Lukacs 0:1 PS (2:2); 71F: Moritz Renner - Michael Josef Wöhrle 0:4 SS (0:4); 80G: Ciro Russo - Dominik Liesch 4:0 TÜ (16:0); 75G: Anton Klymentov - Christian Link 4:0 TÜ (15:0); 75F: Endrit Mustafa - Arthur Besser 0:3 PS (7:16)