Welche Sicherheiten habe ich? Womit kann ich rechnen? Oft ist mir mein Leben undurchsichtig. Dann will ich nichts riskieren, einfach nur dahinleben … Doch der 9. Sonntag nach Trinitatis beunruhigt.
Wer sich auf Gott einlässt, muss auf Überraschungen gefasst sein – wie Paulus, dessen Werte durch die Begegnung mit Jesus auf den Kopf gestellt werden, wie Jeremia, der sich für zu jung hält und trotzdem zum Propheten berufen wird, und der Mann, der auf einen Schatz stößt und spontan seinen ganzen Besitz dafür verkauft. Nur wer etwas riskiert, sich ganz auf das Wagnis mir Jesus Christus ausrichtet, wer seine Gaben Gott und den Menschen zur Verfügung stellt, der wird letztlich reich dastehen. Welch ein Paradox: Nur wer sich nicht auf weltliche Sicherheiten verlässt, dessen Lebenshaus steht auf festem, sicherem Grund.
Quelle: www.kirchenjahr-evangelisch.de
Bei strahlendem Sonnenschein kam beim ökum. Familiengottesdienst am 14. Juli auf der Wiese hinter dem DGH Wiesenstetten mit dem Thema „Auf Reisen gehen, bedeutet auch: Koffer packen“ Urlaubsstimmung auf. Die Bibelentdecker packten mit tatkräftiger Unterstützung der Gottesdienstbesucherinnen und -besucher einen Koffer und stellten sich dabei die Fragen: Was brauchen wir im Urlaub, was nehmen wir mit? Was ist wirklich wichtig? Das Reiseprospekt im Evangelium klingt etwas anders.
Dies stellen Pastoralreferentin Susanne Tepel und Prädikantin Regine Strobel in ihrer DiaIogpredigt dar.
Im Evangelium wurden die 12 Jünger losgeschickt, immer zu zweit, ohne Vorratstasche, ohne Geld, um die gute Nachricht zu verbreiten. In der heutigen Zeit sind wir berufen, von Jesus zu erzählen, die gute Botschaft weiterzuverbreiten; nicht jeder will uns zuhören, aber dann sollen wir einfach weiter gehen und denen davon erzählen, die es hören wollen. Bei dieser Reise sind wir nicht allein unterwegs, überall finden wir Geschwister im Glauben und zu guter Letzt ist Jesus immer bei uns, „ich bin bei Euch alle Tage bis an der Welt Ende“.
Am Schluss des ökum. Familiengottesdienst bekamen die Besucherinnen und Besucher einen kleinen Koffer mit einem Segensspruch zur Erinnerung mit nach Hause.
Freitag, 26.07.2024
09:30 Uhr Zwergentreff mit gemeinsamem Frühstück im ev. Gemeindehaus Empfingen
15:30 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Schanzgasse (Diakon Gouget)
Sonntag, 28.07.2024
09:15 Uhr Gottesdienst in der Michaelskirche Renfrizhausen (Vikar Harro Koning)
10:30 Uhr Gottesdienst in der Kapelle beim Friedhof Empfingen (Vikar Harro Koning)
Montag, 29.07.2024
ab 10:00 Uhr bis Freitag, 02.08.2024, 16:00 Uhr Sommercamp Kings Scouts Pfadfinder Empfingen
Dienstag, 30.07.2024
14:00 Uhr Seniorenkreis 60Plus im ev. Gemeindehaus Empfingen
Mittwoch, 31.07.2024
11:30 Uhr Essenstreff im ev. Gemeindehaus Renfrizhausen
Freitag, 02.08.2024
16:00 Uhr Ende Sommercamp Kings Scouts Pfadfinder Empfingen
Sonntag, 04.08.2024
10:00 Uhr Gottesdienst in der Kilianskirche Mühlheim (Prädikantin Rosemari Gottwald-Müller)
Sonntag, 11.08.2024
09:15 Uhr Gottesdienst in der Michaelskirche Renfrizhausen (Pfarrer Alexander Beck)
10:30 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Fiona Roth in der Kapelle beim Friedhof Empfingen (Pfarrer Alexander Beck)
Sonntag, 18.08.2024
10:00 Uhr Gottesdienst in der Kilianskirche Mühlheim (Prädikant Ulrich Gablowski)
Der Seniorenkreis 60Plus trifft sich am Dienstag, 30. Juli, um 14:00 Uhr im ev. Gemeindehaus Empfingen. Das Thema lautet: „Das Leben genießen mit Diakon Blaise Gouget“. Beginn ist wie immer mit einer Kaffeerunde. Gabi Philipp und ihr Team freuen sich auf viele Besucherinnen und Besucher.
Am Sonntag, dem 15. September, beteiligen sich die kath. Kirchengemeinde Empfingen und die ev. Gesamtkirchengemeinde MEhR am Hohenzollernmarkt. Unter anderem ist ein abwechslungsreiches Kuchenbuffet geplant. Hierfür bitten wir um Kuchenspenden und freuen uns über jede einzelne Spende, ganz egal, ob Sie ein Obstkuchen, eine cremige Torte etc. für uns backen möchten (ausreichend Kühlmöglichkeiten sind vorhanden).
Gern nimmt Marina Roth unter: marina.roth.kgr@gmx.de oder Tel. 07485 – 84 24 093 ihre Kuchenspenden entgegen und ist für Rückfragen erreichbar.
Die Koordination der Vertretungsregelung in dringenden seelsorgerischen Angelegenheiten hat Pfarrer Wolfgang Müller aus Hopfau Tel. 07454 / 3044. Das Pfarrbüro in Mühlheim a. B. ist dienstags von 10:00 bis 12:00 Uhr und donnerstags von 08:00 bis 10:00 Uhr sowie von 17:00 bis 18:00 Uhr besetzt.
N. N.
Empfinger Str. 1, 72172 Sulz a. N.-Mühlheim
Telefon: 07454/98274
E-Mail: pfarramt.muehlheim-am-bach@elkw.de
Homepage: www.mehr-kirchengemeinde.de
Gemeindebüro Empfingen
Marina Roth, Telefon: 07485/8424093 (Kontaktzeiten: dienstags von 16:00 bis 18:00 Uhr)
E-Mail: marina.roth@elkw.de
Homepage: www.evangelisch-in-empfingen.de
Wochenspruch: Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird man umso mehr fordern. (Lk 12,48)