Etwa 30 kleine und große Menschen beendeten ihren Besuch des Kirchentellinsfurter Weihnachtsmarktes beim Winterkino im Rittersaal. Zum ersten Mal fand diese alljährliche Veranstaltung von „Kultur im Schloss“ in Verbindung mit dem Weihnachtsmarkt statt. Bei Schnee und Temperaturen um minus 8 Grad hat sicherlich auch niemand bedauert, dass diesmal auf ein Open-Air-Kino verzichtet wurde.
Körperlich und seelisch konnten sich Kinder und ihre Eltern wärmen bei der britischen Filmkomödie „Paddington“, deren zweiter Teil bereits 2021 auf dem Schlossplatz viele Menschen erfreut hatte. In einer überzeugenden Verbindung von Real- und Animationsfilm geht es um den knuffigen kleinen Bären Paddington – so genannt nach der Londoner Bahnstation, auf der er von der Familie Brown aufgelesen wurde nach seiner langen Reise als blinder Passagier aus den Urwäldern von Peru. Paddingtons Vorfahren hatten einst im Urwald einen Naturforscher kennengelernt, der ihnen versprochen hatte, jederzeit in London willkommen zu sein. Aber oje, so gastfreundlich ist das kalte und verregnete London nun doch nicht. Vater Brown, Risikoanalyst von Beruf, will Paddington zunächst loswerden, weil er in ihm eine Gefahr für seine Familie sieht. Und es kommt noch schlimmer: Eine Tierpräparatorin (schaurig gespielt von Nicole Kidman) will ihn ausstopfen! Ende gut, alles gut: Die böse Frau stürzt vom Dach, und die ganze Familie Brown beschließt, Paddington nun doch als Familienmitglied aufzunehmen. Es siegt die Macht der Liebe!
Die Technik lief rund, dank der Vorführungskünste von Ralf Heinze, der zur Sicherheit darauf hinwies, dass die „historischen“ Anfangssequenzen in Schwarzweiß und kleinem Format beabsichtigt und kein Einstellungsfehler waren! Warmer Punsch – für die Erwachsenen wahlweise mit Schuss – und stimmungsvolle Beleuchtung ließen Vorfreude auf den Advent aufkommen.
Familienfreundlich geht es bei Kultur im Schloss weiter, kündigte Organisatorin Ruth Setzler an, mit der traditionellen, etwas anderen Weihnachtsgeschichte des Figurentheaters Martinshof 11 am 16. und 17. Dezember, ebenfalls im Rittersaal. Schnell zugreifen unter www.kulturimschloss.de, denn der 16. ist bereits ausverkauft!
Bericht: Katrin Lütjens