Auch in diesem Jahr war das Hebel-Gymnasium Schwetzingen wieder als offizielle Partnerschule bei den naturwissenschaftlichen Erlebnistagen Explore Science im Mannheimer Herzogenriedpark vertreten. Unter dem diesjährigen Motto „Zukunft MINT“ konnten Besucherinnen und Besucher fünf Tage lang an verschiedenen Mitmachstationen unterschiedliche Themen aus den „MINT“-Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik entdecken.
Die Station des Hebel-Gymnasiums stand unter dem Motto „Kleine Roboter ganz groß“. Die Schülerinnen und Schüler des Informatik-Kurses der Jahrgangsstufe 1 sowie die IMP-Schülerinnen und -Schüler der 10. Klassen luden alle Interessierten ein, sich selbst als Roboterprogrammierer auszuprobieren. Unterstützt wurden sie dabei von insgesamt zehn engagierten Lehrkräften unter der Leitung von Florian Seitz, die den reibungslosen Ablauf ermöglichten.
An den Stationen warteten zahlreiche Herausforderungen: Kleine fahrende Roboter sollten durch Labyrinthe navigiert, programmiert und gesteuert werden. Wer wollte, konnte dem Roboter beibringen, geometrische Formen wie Vierecke oder Dreiecke zu zeichnen – oder sogar den eigenen Anfangsbuchstaben auf Papier zu bannen. Ein besonderes Highlight war der Aufräumroboter, der gesteuert durch die Besucher verstreute Klötzchen einsammeln musste.
Trotz sommerlicher Temperaturen fanden sich viele Besucher ein, die begeistert ausprobierten, wie Roboter auf Befehle reagieren und durch eigene Programmierung „zum Leben erweckt“ werden können. Dabei wurde schnell klar: Informatik macht nicht nur Spaß, sondern ist auch ein wichtiger Schlüssel zur Welt von morgen.
Das Hebel-Gymnasium Schwetzingen freut sich, durch die Partnerschaft mit Explore Science jungen Menschen frühzeitig den Zugang zu MINT-Themen zu eröffnen und sie für Naturwissenschaft und Informatik zu begeistern.
Florian Seitz