Verein zur Pflege der Live-Musik e. V.
69221 Dossenheim
NUSSBAUM+
Musik

Rock im Bruch 2024

Demons Eye – Tribubu 03.08.24 Einlass ab 16:00 Steinbruch Leferenz Eintritt Abendkasse € 35.- Vorverkauf € 30.- Unter der Dusche, im...
Demons Eye-Sänger Daniele Gelsomino (Mitte)
Demons Eye-Sänger Daniele Gelsomino (Mitte)Foto: Demons Eye

Demons Eye – Tribubu

03.08.24 Einlass ab 16:00

Steinbruch Leferenz

Eintritt Abendkasse € 35.-

Vorverkauf € 30.-

Unter der Dusche, im Auto an der roten Ampel oder auf der Autobahn im Stau: das sind die Orte und Momente, an denen wir uns an die großen Arien trauen, und sie enthemmt mitsingen: Bohemien Rhapsodie, Highway to Hell, Satisfaction, oder Child in Time (in der Bahn, bei einem nicht vorgesehenen Halt auf offener Strecke wegen „eines technischen Problems“ ist allerdings davon abzuraten…).

„Am 3. Juni 1970 erschien das vierte Studioalbum der britischen Rockband Deep Purple. Es war das erste Album in der „klassischen“ Mk-II-Besetzung. Das Album zählt zu den ersten und richtungsweisenden Alben des Heavy Metal und des Hard Rock…“ liest man bei Wikipedia, weiter: „Das erste reguläre Studiowerk der Mark-II-Besetzung mit Ian Gillan und Roger Glover entpuppte sich als gnadenlose, blutige Revolution, optisch angemessen ergänzt durch die ‚Neugestaltung‘ des amerikanischen Heldenbergs Mount Rushmore. Nach In Rock war nichts mehr so wie vorher. Die Beach Boys und die Blumenkinder konnten einpacken. Selbst Jon Lords Hammond-Orgel klang nie böser und knirschender. Hier dominieren düster getrimmte Riffmonster wie Speed King, Flight of the Rat, Into the Fire, Bloodsucker, Hard Lovin’ Man oder Living Wreck. Und an der Spitze regiert die sphärische Child-in-Time-Urversion, deren dramatische Umsetzung selbst Klassik-Metaller Ludwig van Beethoven stehend beklatscht hätte.“

In der Tat rammte uns damals diese Platte mittschiffs. Gleichzeitig hörte meine Generation Jimi Hendrix, Led Zeppelin, Black Sabbath usw. Aber einen solchen Hammer wie z. B. Speed King hatten wir noch nicht erlebt.

Wenn eine sog. „Tribute Band“ sich an solche Werke wagt, muss sie es einfach können, sonst geht das gewaltig schief. Bei Child in Time versagen wir unter der Dusche, wenn der Text eskaliert (ah-a-ahhh), und die Stimme von Ian Gillan sich unerreichbar in die Höhe schraubt. Wir haben alle diese Songs zigtausend mal gehört, kennen jedes Detail, alles ist abgespeichert in unserem Hirn, Abteilung Emotionen und Erinnerungen, da hängt die Latte bei den Erwartungen hoch.

Daniele Gelsomino ist der Sänger von Demons Eye, und der kann das, perfekt! Auf der Homepage der Band wird es treffend formuliert: „Wer in der Lage ist, die Deep Purple-Gesangslegenden Ian Gillan, David Coverdale und Glenn Hughes in einer Person zu verkörpern, muss mit außergewöhnlichem Talent und goldenen Stimmbändern gesegnet sein. Daniele meistert diese Herausforderung mit Bravour und stellt sein beeindruckendes Gesangstalent insbesondere bei „Child In Time“ unter Beweis, jenem Song, mit dem sich Ian Gillan unsterblich gemacht hat.“

Am 3. August wird uns auf der Wiese des ehemaligen Steinbruchs Leferenz, in unserem Rücken die rostige Stein-Zertrümmerungs-Anlage (na, das passt ja…) Daniele Gelsomino, und der Rest dieser fantastischen Band beweisen, das „Deep Purple in Rock“ zu den fundamentalsten LPs der Rockgeschichte gehört, und warum wir weiter ah-a-ahh unter der Dusche singen werden. Zum Schrecken der restlichen Familie.

Lucas Bárcena ist ein unfassbar sympathischer Mensch, ein Musiker, bei dem die Beschreibung „leidenschaftlich“ nur an der obersten Hülle dieses mit Talent überhäuften Typs kratzt. Seine Herzlichkeit und seine unwiderstehliche Freundlichkeit hauen einen schlicht aus den Schuhen. Er kam 2009 nach Heidelberg. Hier wurde er Pub-Manager, gründete zwei Bands und baute eine Musikschule auf. Mit der Formation „Nordacas“ spielte er bereits, zusammen mit der Heidelberger Band Balsamico, einst bei Rock im Bruch 2021. Nun kommt er mit Tribubu auf unsere Festival-Wiese. Tribubu hatte bereits einmal bei einem Garten-Konzert hinter dem Haus der Musik die Zuschauer/-innen in eine tanzende Meute transformiert, und deren Gute Laune Akku für mindestens 5 Wochen aufgeladen. Die Musik, die Lucas mit seinen Jungs auf der Bühne macht, ist mit „World Musik“ nur oberflächlich beschrieben. Tribubu wird uns verzaubern, uns mitnehmen auf eine ganz lange Reise zum Stern der guten Laune. Auch die Crew von Demons Eye wird mit einem Lächeln nach ihnen auf die Bühne gehen, garantiert.

Achtung: Karten im Vorverkauf (Buchhandlung Worring, Schreibwaren Faludy, beides Dossenheim, Reinigung Konradi, Schriesheim, Bücherstube an der Tiefburg, HD-Handschuhsheim) und über unsere Homepage www.livemusik-dossenheim.de sind günstiger, und kosten € 30.—. An der Abendkasse Eintritt € 35.—

Trotz der Baustelle am Straßenbahn-Übergang Friedrich-Ebert-Str. läuft unser kostenloser Bus-Shuttle, Hallenbad-Haltestelle Dossenheimer Süd VRN Linie 5 (15:00-17:00), Rückfahrt ab Steinbruch (22:00-24:00)

(Nolze)

Lucas Bárcena (2. v.l.), Kopf der Band Tribubu
Lucas Bárcena (2. v.l.), Kopf der Band Tribubu.Foto: Tribubu
Erscheinung
Gemeinde-Nachrichten Dossenheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 29/2024

Orte

Dossenheim

Kategorien

Kultur
Musik
von Verein zur Pflege der Live-Musik e. V.
19.07.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto