Demons Eye – Tribubu
03.08.24, Einlass ab 16:00
Steinbruch Leferenz
Eintritt Abendkasse € 35.-
Vorverkauf € 30.-
In unsere Sprache mogeln sich immer wieder Worte ein, deren es eigentlich nicht bedürfte! „Catering“ ist ein solcher. (Aktuell wird übrigens nicht mehr dargeboten, oder gezeigt, oder im Sport geleistet, es wird „performt“, müsste eigentlich performed geschrieben werden, was es aber auch nicht besser macht – anyway!)
Reden wir also über das Catering beim diesjährigen Rock im Bruch Festival – was gibt's zu essen und zu trinken?
Viel! Viel im Sinne der Vielfalt und der Qualität, Bewährtes und aufregend Neues!
Da wir uns Mitten im Sommer befinden, und erste Wetterprognosen Sonne und Wärme verheißen, ist das Thema Versorgung mit Getränken von besonderer Wichtigkeit (na gut, nach den eigenartigen Erlebnissen in Sachen Wetter Vorhersagen bei der Fête de la Musique glauben wir eigentlich nicht mehr so alles, aber: es sieht wirklich gut aus!). Mit dem Koma Club Dossenheim haben wir hierfür den besten Partner, den man sich als Veranstalter überhaupt vorstellen kann! Auf dem großen Stand mit dem schwarzen Dach sind die Koma Frauen und Männer durch nichts aus der Ruhe zu bringen. Alles geht fix, reibungslos, alle haben ein Lächeln im Gesicht, Routine beschreibt nur annähernd das „Wirken“ dieser wunderbaren Truppe. Alle Getränke sind perfekt gekühlt, und es ist genug für alle da - versprochen!
Die Dossenheimer Landfrauen waren letztes Jahr erstmalig bei Rock im Bruch dabei. Ihre selbstgebackenen und sehr leckeren Kuchen fanden reißenden Absatz, und so freuen wir uns sehr, dass sie dieses Jahr gerne wieder am Start sind.
Unmittelbar vor dem Festival Gelände, der Wiese unterhalb der imposanten alten, rostigen Stein Zertrümmerungs-Anlage steht seit Jahren das kleine Café der Kaffeerösterei „Beans of Joy“, ein „Eldorado für Spaziergänger, Hundebesitzer und gestresste Städter, Fahrradfahrer, Distanzreiter und Flaneure, Nerds, Leseratten und Kenner“. Inhaber Andreas Schmitt erklärt auf seiner Homepage: „Kaffee ist eine meiner größten Leidenschaften. Der Moment für eine gute Tasse Kaffee gehört für mich zum Besten, was ein Tag zu bieten hat.“ Wir freuen uns, dass Andreas auch dieses Jahr bei Rock im Bruch wieder dabei ist!
Seit Jahren betreibt Guna Upul Samante in Bammental das Restaurant „Hase im Mond“. Über sich selbst sagt er: "Meine Spezialität ist die singhalesische Küche – mit Reis und Gewürzen aus Sri Lanka und viel frischem saisonalem Gemüse. Regelmäßig koche ich in der „Hasenküche“ & für Events, werde für Caterings engagiert, bin mit dem Foodtruck unterwegs oder liefere Mittagstisch an Firmen.
In einem buddhistischen Tempel aufgewachsen, lebe ich seit zehn Jahren mit meiner Frau und unseren beiden Kindern in Deutschland, wo ich leidenschaftlich gerne koche und Yoga unterrichte. Aus meinem Heimatland importiere ich Reis und Gewürze, die auf Initiative eines befreundeten Ayurveda-Arztes ökologisch angebaut und fairgehandelt werden." Wir sind sehr begeistert, dass Guna Upul Samante zugesagt hat, mit seinem Food Truck auf das Festival-Gelände zu kommen, und für uns zu kochen. Food For Soul, Essen für die Seele – das ist seine Lebensphilosophie. Wer die Geschichte vom Hasen im Mond kennen lernen möchte, oder sich über die Speisen der singhalesische Küche informieren möchte, dem sei die Homepage haseimmond.de sehr empfohlen.
Natürlich kommen aber bei Rock im Bruch die Traditionalisten auch zum Zug, bzw. zur Bratwurst, gekonnt zubereitet von unseren Mitgliedern Klaus und Reinhold. Und natürlich gibt es wieder die berühmten Käse Spieße, kunst- und liebevoll aufgesteckt von Luzia und Andrea!
Und außerdem gibt es eine „Electric Fusion of Rumba, Folk, Blues, African Beat and other iInfluences“ von Tribubu und Hard Rock von Europa's Deep Purple Tribute Band „Demon's Eye“.
Was wir uns wünschen und was wir brauchen seid Ihr!
(nolze)