Harmonika-Spielring "Platte" Wiernsheim e.V.
75446 Wiernsheim
NUSSBAUM+
Musik

Rollentausch in der Vereinsführung

Was auf den ersten Blick wie ein wildes Durcheinander erscheinen mag, war das Ergebnis langer und intensiver Beratungen im Vorfeld, was die Besetzung der...
Die 2. Vorsitzende Melanie Roller (l.) mit den ausscheidenden, neu- bzw. wiedergewählten Vorstands- und Ausschussmitgliedern (v. l.) Karlheinz Fritz, Hans Rabenseifner, Achim Schmid, Sonja Kübler-Haustein, Maurice Meeh, Claudia Stähle, Sonja Barth, Chantal Golombek und Marco Kühnle
Die 2. Vorsitzende Melanie Roller (l.) mit den ausscheidenden, neu- bzw. wiedergewählten Vorstands- und Ausschussmitgliedern (v. l.) Karlheinz Fritz, Hans Rabenseifner, Achim Schmid, Sonja Kübler-Haustein, Maurice Meeh, Claudia Stähle, Sonja Barth, Chantal Golombek und Marco KühnleFoto: HSW-privat

Was auf den ersten Blick wie ein wildes Durcheinander erscheinen mag, war das Ergebnis langer und intensiver Beratungen im Vorfeld, was die Besetzung der verschiedenen Positionen im Vereinsausschuss betrifft. Die Wiederwahl von Marco Kühnle als 1. Vorsitzender für weitere zwei Jahre leitete die Wahlen zu einer Umbesetzung verschiedener Ämter ein.

Achim Schmid stand nach acht Jahren nicht mehr für das Amt des 1. Kassiers zur Verfügung. Er gehört dem Ausschuss weiterhin als Beisitzer an. Die bisherige Schriftführerin Claudia Stähle hatte sich bereiterklärt, das Amt des 1. Kassiers zu übernehmen. Dadurch musste ihre Position außerplanmäßig für ein Jahr neu besetzt werden. Die bisherige Beisitzerin Sonja Kübler-Haustein konnte dafür gewonnen werden.

Die bisherige 2. Kassiererin Chantal Golombek gab ihr Amt vorzeitig ab, wird im Ausschuss aber weiterhin als Beisitzerin tätig sein. An ihrer Stelle wird Maurice Meeh zunächst für ein Jahr das Amt des 2. Kassiers übernehmen. Hans Rabenseifner stand nach vier Jahren nicht mehr als Beisitzer zur Verfügung. Für ihn rückte Sonja Barth in den Ausschuss nach. Als Kassenprüfer für die nächsten zwei Jahre wurde Karlheinz Fritz gewählt.

Die Berichte über das vergangene Jahr zeichneten ein arbeitsintensives und finanziell erfolgreiches Bild des Vereins auf. Nach einem gelungenen Waldfest im Mai mit Besuchern aus nah und fern, die die Atmosphäre unter den Bäumen bis in den Abend hinein genossen, war auch das Wiernsheimer Straßenfest im Juli ein voller Erfolg. Trotz eingeschränktem Platzangebot wegen der Sparkassen-Container fanden die Gäste genügend Sitzplätze und konnten sogar aus einem um Schnitzelweck und Spezialteller erweitertem Angebot wählen. Auch vor dem Crêpes-Stand bildete sich bis weit in die Nacht hinein eine geduldige Schlange.

Musikalisch war es eher ein ruhiges Jahr. Im Oktober umrahmte das 1. Orchester die Trauerfeier des verstorbenen Ehrenmitglieds Karl Retter in der Mauritiuskirche.

Beim Rückblick auf den Unterhaltungsabend zeigte sich Dirigent Uwe Müller mit der Leistung des Orchesters im vergangenen Jahr zufrieden. Unter dem Motto „Welthits in Concert“ präsentierte das 1. Orchester im November in der Lindenhalle ein abwechslungsreiches Programm. Die Stücke seien sehr unterschiedlich gewesen und hätten das Orchester bei den Proben gut gefordert. Die Kiddy-Band trat mit Silke Huber auf, die kurzfristig für den Unterhaltungsabend die Leitung übernommen hatte. Das HSW-Orchester, bei dem sich rund 15 Akkordeon-Schülerinnen und Schüler aller Altersklassen und Ausbildungsstände gemeinsam mit ihren Ausbildern zum 1. Orchester gesellten, war es mit nur zwei gemeinsamen Proben unter der Leitung von Uwe Müller ein gelungener Auftritt in der Lindenhalle. Die Chöre No Limit aus Eberdingen und Swinging Sixties aus Enzweihingen sorgten für ein anderes Klangbild an diesem abwechslungsreichen Abend.

Nach dem Unterhaltungsabend startete das Orchester direkt durch mit den Proben des Wertungsstückes „The Legend of King Arthur“, mit dem es sich im Mai 2025 der Jury beim Internationalen World Music Festival in Innsbruck stellen möchte.

Im Bereich der Akkordeonausbildung verlief das erste Halbjahr konstant, so Ausbildungskoordinatorin Katrin Augenstein. Beim Schülervorspiel im Sommer präsentierten sich alle Gruppierungen. Michael Rettig beendete seine Tätigkeit als Ausbilder vor den Pfingstferien. Die Leitung der Kiddy-Band legte er mit dem Unterhaltungsabend nieder. Erfreulicherweise konnte der Verein die Vakanz aus eigenen Reihen besetzen. Der aktive Spieler Thomas Nagel übernahm sowohl den Unterricht als auch die Leitung der Kiddy-Band.

Aus den je zwei Schul-AG-Gruppen an den Grundschulen in Wiernsheim und Wurmberg konnten drei Kinder in den Unterricht im Verein übernommen werden.

Die Musikzwerge, die musikalische Früherziehung für 3- bis 6-jährige Kinder, treffe sich jeden Donnerstag zum gemeinsamen Singen, Tanzen und Musizieren. Derzeit seien Plätze frei; die Werbetrommel darf gerne gerührt werden.

Auch in diesem Jahr standen verschiedene Ehrungen an. Die 2. Vorsitzende Melanie Roller überreichte dem 1. Vorsitzenden Marco Kühnle die Ehrenamtsnadel in Silber des Deutschen Harmonika-Verbandes für insgesamt 20 Jahre ehrenamtliches Engagement im Harmonika-Spielring. 2005 als Beisitzer im Ehrenamt gestartet, übernahm Marco Kühnle 2008 das Amt des 2. Kassiers. 2011 wurde er zum 2. Vorsitzenden gewählt und seit 2017 steht er dem Verein als 1. Vorsitzender vor.

Katrin Augenstein erhielt die Ehrenamtsnadel in Bronze für 10 Jahre ehrenamtliches Engagement im Verein. Im Jahr 2015 startete sie als stellvertretende Jugendleiterin und übernahm gleich 1 Jahr später die Verantwortung als Jugendleiterin. Seit 2020 ist sie als Beisitzerin für die Koordination aller Ausbildungsaktivitäten im Verein zuständig.

Für 25-jährige fördernde Vereinsmitgliedschaft wurde Ulrike Grözinger geehrt.

Unter Punkt „Verschiedenes“ bedankte sich Vorstand Marco Kühnle bei den Helfern im Hintergrund, die mit ihren Aktivitäten – sei es bei der Notenverwaltung, der Betreuung der Homepage, dem Getränkedienst im Vereinsheim, bei der Vereinsheim-Vermietung oder der Pflege des Vereinsheims und der Außenanlagen – besonderes Engagement zeigten.

Zum Abschluss informierte Vorstand Kühnle über die anstehenden Termine 2025:

Der Verein lädt zur Akkordeon-Soirée am 6. April in der Mauritiuskirche in Wiernsheim ein. Dort werde das für die Teilnahme am World Music Festival in Innsbruck einstudierte Wertungsstück zum ersten Mal vor Publikum vorgetragen.

Das traditionelle Waldfest am Vatertag entfällt in diesem Jahr,da sich das Orchester vom 29.5. bis 1.6.2025 beim Internationalen World Music Festival in Innsbruck den Wertungsrichtern stellt.

Beim Wiernsheimer Straßenfest am 2. Juli-Wochenende wird sich der Verein wieder mit einem kulinarischen Angebot beteiligen.

Der Unterhaltungsabend wird in diesem Jahr am 8. November stattfinden.

Merken Sie sich die Termine heute schon vor!

Oben: Die 2. Vorsitzende Melanie Roller (l.) mit den Geehrten Katrin Augenstein und Marco Kühnle; unten: der Vorsitzende Marco Kühnle mit Ulrike Grözinger
Oben: Die 2. Vorsitzende Melanie Roller (l.) mit den Geehrten Katrin Augenstein und Marco Kühnle; unten: der Vorsitzende Marco Kühnle mit Ulrike Grözinger.Foto: HSW-privat
Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Wiernsheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 04/2025

Orte

Wiernsheim

Kategorien

Kultur
Musik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto