Gemeinde Königsbach-Stein
75203 Königsbach-Stein

Roller Maibaumstellen

Mit dem Mai kommt die Stimmung In Königsbach-Stein hat es rund um den Maifeiertag mehrere schöne Feste gegeben. Die Gäste sind in Scharen gekommen....
Dieses Bild war schon eingestellt und nicht bei der E-Mail dabei
Dieses Bild war schon eingestellt und nicht bei der E-Mail dabei

Mit dem Mai kommt die Stimmung

In Königsbach-Stein hat es rund um den Maifeiertag mehrere schöne Feste gegeben. Die Gäste sind in Scharen gekommen.

Zu Fuß sind sie unterwegs gewesen, mit dem Fahrrad, dem Boller- und dem Kinderwagen: Überall in der Region hat es die Menschen am Maifeiertag bei bestem Frühsommerwetter und Temperaturen deutlich über 25 Grad hinausgezogen in die Natur und zu den zahlreichen Festen, die engagierte Ehrenamtliche mit großem Einsatz auf die Beine gestellt haben. Egal, wo man hingeht und wen man um eine kurze Einschätzung bittet: Alle Veranstalter berichten von einer guten Stimmung und vielen Besuchern. Auch Otto Gassenmeier, Vorsitzender des Reit- und Rittervereins Gengenbachtal, der rund um die Wiesenmühle ein großes Maifest auf die Beine gestellt hat: mit Bewirtung, Ponyreiten und zünftiger Livemusik. Mit dem Verlauf und der Resonanz zeigt Gassenmeier sich mehr als zufrieden. Der Vorsitzende spricht von einem „super Fest“, von einer „super Mannschaft“ und betont, die Organisation sei „ein Traum“ gewesen. Insgesamt sind rund 40 Helfer im Einsatz, darunter auch die Reiterjugend und die Jäger, die beim Bedienen und beim Abräumen wichtige Unterstützung leisten. Zum ersten Mal hat man einen zweiten Getränkewagen aufgebaut und einen außergewöhnlichen Entertainer zu Gast: den Alpenteufel, der ebenso wie DJ Wolle für mitreißende Musik und tanzende Gäste sorgt.

Aus der Küche bietet der Reit- und Ritterverein neben Klassikern wie Pommes und Steak auch Haxen an, die die Ehrenamtlichen einen Tag vorher eingelegt haben und während des Fests frisch zubereiten. Sie stehen auch am Vatertag auf der Speisekarte, wenn der Verein ab 10 Uhr erneut zu einem Fest rund um die Wiesenmühle einlädt. Auf dem Steiner Marktplatz hat sich am Maifeiertag dagegen alles um die Maultaschen gedreht, die engagierte Ehrenamtliche des Musikvereins kurz vor dem Fest in aufwendiger Handarbeit liebevoll zubereitet haben. Vorsitzender Markus Gantikow weiß, dass es genau 1.184 Stück waren, die beim Fest dann auch reißenden Absatz finden. Laut Gantikow kommen viele Besucher extra wegen der Maultaschen auf den Steiner Marktplatz, auf dem bei der Bewirtung auch sonst einiges geboten ist. Insgesamt sind 30 Helfer an beiden Tagen, beim Auf- und beim Abbau im Einsatz. Gantikow beschreibt das Fest des Steiner Musikvereins als „klein, fein und familiär“, ideal geeignet für Familien mit Kindern, die es etwas ruhiger mögen. Was freilich nicht bedeutet, dass nicht auch auf dem Steiner Marktplatz ausgelassen gefeiert würde: Nachdem am 30. April die Partyband „Infinity“ einen bunten Mix aus Schlager, Rock und Pop kredenzt hat, spielt der Musikverein am nächsten Morgen, während die Feuerwehr den Maibaum aufstellt.

Einen solchen gibt es auch im Nachbarort Königsbach, wo ebenfalls der örtliche Musikverein „Harmonie“ ein großes Maifest organisiert hat, ebenfalls auf dem Marktplatz. Bevor es dort losgeht, zieht das große Blasorchester musizierend durch die Straßen. Schon deutlich früher, nämlich um 6 Uhr morgens, hatten einige Musiker von vier hoch über dem Ort gelegenen Stellen aus mit ihren Instrumenten den Mai begrüßt und anschließend ein reichhaltiges Frühstück bei einer Musikerkollegin bekommen. „Das ist in Königsbach so Tradition“, erklärt die Vorsitzende Ute Fischer: „Das denkt mir gar nicht anders.“ Sie weiß, dass das Begrüßen des Mais und der kleine Umzug bei fast jedem Wetter stattfinden. Dass es dieses Mal frühsommerlich warm, trocken und sonnig ist, freut sie daher sehr. Dass sich sofort wieder mehr als 40 Ehrenamtliche zum Helfen bereiterklärt haben, unterstreicht für Fischer den großen Zusammenhalt im Königsbacher Musikverein. Für den Sonnenschutz hat er dieses Jahr mehrere große Zelte auf dem Marktplatz aufgebaut. Unter ihnen spielen am Nachmittag auch die Gastmusiker vom Dobel ein mit viel Applaus bedachtes Konzert. – Nico Roller

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Königsbach-Stein
NUSSBAUM+
Ausgabe 19/2025

Orte

Königsbach-Stein
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto