
Was wurde eigentlich aus den vielen jungen Talenten, die über die letzten 30 Jahre in der Musikschule Schwieberdingen ein Instrument erlernt haben? Diesem spannenden Thema widmet sich die Musikschule am 10. Oktober: ein After-Work mit ehemaligen Musikschülerinnen und -schülern. Ein Abend voller Kreativität, Musik und regionalem Genuss, der zeigt, wie nachhaltig Musik nicht nur das Gehirn, sondern auch das Leben prägen kann.
Ab 17 Uhr lädt die Musikschule alle Neugierigen ein, auf dem Plateau vor dem Rathaus bei Wein, Schmuck und Fingerfood zusammenzukommen und ab 19:00 im Bürgersaal zu erfahren, was aus den ehemaligen Schülern geworden ist.
Patrizia Margaritis, einst selbst Schülerin, präsentiert stolz ihre einzigartige Schmuck-Kollektion „Pattys Artelier“. Ihre federleichten Kreationen aus Polymerton und Edelstahl sind so individuell und einzigartig wie ihre Träger – ein echter Hingucker und Beweis für kreative Wege, die die Musikschule inspirieren kann.
Kulinarisch wird der Abend von Maximilian Dinter bereichert. Der Jungwinzer, der ebenfalls seine ersten musikalischen Schritte an der Musikschule machte, bringt mit seinem Weingut „MAXWEIN“ charakterstarke, handgemachte Weine nach Schwieberdingen. Neben seinen edlen Tropfen können die Besucher auch regionalen Apfelsaft und weitere Getränke genießen, die mit viel Herzblut und höchstem Qualitätsanspruch produziert werden.
Der musikalische Höhepunkt des Abends beginnt um 19 Uhr: Claudia Döffinger, Jazz-Pianistin, Komponistin und Bandleaderin, kehrt mit ihrer Big Band „Torso Ventuno“ zurück in ihre Heimatstadt. Die erfahrene Musikerin, die bereits an renommierten Hochschulen wie Luzern und Frankfurt unterrichtet hat, präsentiert ihr einzigartiges Album „Nachtwache“. Mit 21 Weggefährten auf der Bühne bringt sie die Schwieberdinger Bühne zum Leuchten und entführt ihr Publikum in die faszinierende Welt des Jazz.