Es ist uns gelungen, einen der begehrten Rope Skipping Workshops für die Waldschule zu organisieren, und so durfte die Klasse 4b am vergangenen Freitag daran teilnehmen. Eine Übungsleiterin von der Deutschen Herzstiftung kam zu uns an die Schule, um mit den Kindern das 90-minütige Seilspring-Projekt durchzuführen. Ziel ist es, den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder zu fördern, da Bewegung bei vielen Kindern nicht mehr selbstverständlich zu deren Tagesablauf gehört. Um Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die Deutsche Herzstiftung das Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ (www.skippinghearts.de) initiiert. Denn wer bereits von Kind an einen gesunden Lebensstil (Bewegung, gesunde Ernährung) pflegt, verringert das Risiko im Alter am Herzen zu erkranken. Die sportliche Form des Seilspringens eignet sich zur Schulung und Verbesserung motorischer Grundfähigkeiten wie Ausdauer und Koordination. Durch die Teamarbeit wird die Integration körperlich aber auch sozial schwächerer Kinder vorangetrieben. Die Erfolgserlebnisse beim Springen motivieren und erhöhen die Freude an der Bewegung.
Und genau dies konnte man bei den Viertklässlern beobachten: Mit Feuereifer übten sie verschiedene Sprungtechniken, sowohl alleine als auch zu zweit als Partneraufgabe. Auch eine Aufgabe für die gesamte Klasse absolvierten alle Kinder erfolgreich als Klassenteam. Zum Schluss gab es eine kleine Vorführung für die Parallelklasse, bei der natürlich anschließend auch die Gastkinder die Übungen ausprobieren konnten. Das Seil konnten die Kinder käuflich erwerben und sie bekamen alle ein Trainingsheft ausgehändigt, den sog. Skipping Hearts Pass. Ziel ist es, mit dessen Hilfe die Abzeichen Basic, Champion und Hero zu meistern. Basic haben die Kinder bereits in diesem Einführungsworkshop erreicht. Nun heißt es weiter zu üben. Für die Absolvierung der weiteren Abzeichen ist ein langfristiges Training erforderlich. Nach erfolgreichem Abschluss winkt jedem Kind der Skipping Hearts Turnbeutel als Preis.
Fazit: Es war ein gelungener Workshop, der allen großen Spaß gemacht hat und hoffentlich zum Weitertrainieren anregt! Gerne mal wieder bei uns an der Waldschule!