Am 13. August durften geladene Gäste einem besonderen Ereignis beiwohnen: Einer Blumentaufe, genauer der Taufe einer in Waldbronn gezüchteten Fuchsie.
Der Züchter ist Helmut Link, vielen in Waldbronn bekannt durch Vorträge und Kurse rund um den Garten, die Tomate im Besonderen und seinen geflügelten Freunden, den Schmetterlingen. Dem „Mann mit dem doppelten grünen Daumen“, wie Ute Ellwein vom Bezirksverein Albgau Ettlingen ihn gerne nennt, ist es nach ungezählten Fehlversuchen gelungen, eine neue Fuchsie zu züchten. Der Vater ist die hellrosafarbene Fuchsie „Stadt Leonberg“, die Mutter eine rote namens „Schauinsland“. Und der Nachwuchs? Dieser besticht durch seine recht großen, kontrastreichen Blüten. Die Sepalen genannten Deckblätter sind fast weiß, die glockenförmigen inneren Blütenblätter, die sogenannten Petalen, kräftig rot. Im Laufe der Veranstaltung erfahren die Gäste, dass die Intensität der Farben durch Standort, Sonneneinstrahlung und vieles mehr beeinflusst werden. Auch hier zeigt sich der grüne Daumen von Helmut Link, die Farben sind einfach perfekt.
Eingeladen hatte der Bezirksverein Albgau Ettlingen gemeinsam mit den Obst- und Gartenbauvereinen Busenbach, Etzenrot und Reichenbach. Bei tropischen Temperaturen wurde die Taufe in den Räumen der Gärtnerei Kraft vorgenommen. Begrüßt wurden die Gäste durch Klaus Schäfer in seiner Doppelfunktion als stellvertretender Vorsitzende des Bezirksvereins Albgau Ettlingen und 1. Vorsitzender des OGV Busenbach, danach führte Ute Ellwein, die vielen als Co-Referentin bei Veranstaltungen von Helmut Link bekannt ist, durch das Programm.
Bürgermeister Stalf zeigte sich in seinem Grußwort begeistert über die außergewöhnlichen Menschen vor Ort, zu denen Helmut Link zählt und freute sich über den besonderen Werbeträger für Waldbronn, welcher im Gegensatz zu den sonst üblichen prominenten Werbeträgern keine Arme, keine Beine und keinen Kopf aufweist. Frau Appel vom Regierungspräsidium Karlsruhe betonte die sympathischen Eigenschaften der Fuchsie, die als bescheidene, eher im Schatten beheimatete Pflanze daherkommt. Sie bedankte sich auch bei der Gärtnerei Kraft für deren Engagement in der Aus- und Weiterbildung, da die Räumlichkeiten für Prüfungen zur Verfügung gestellt werden. Frau Iszak vom Landratsamt Karlsruhe bezeichnete die Neuzüchtung als einen „Stern am Fuchsienhimmel“. Auch der Kreisgärtnermeister Felix Trauth gratulierte zum Zuchterfolg.
Die Taufzeremonie wurde durch Helmut Link gemeinsam mit der Namensgeberin Rosa Kraft durchgeführt. Frau Kraft – Seniorchefin der Gärtnerei Kraft – hatte 1991 wesentlich dazu beigetragen, dass es eine Fuchsien-Ausstellung in Waldbronn gab, welche durch den OGV Reichenbach veranstaltet wurde. Nun der Neuzüchtung ihren Namen zu geben, war ein nachträgliches Dankeschön dafür.
Mit Sekt und Reimen wurde die Fuchsie auf den Namen „Rosa von Waldbronn“ getauft.
Im Anschluss an die Taufe wurden alle offenen und auch viele noch nicht gestellte Fragen zur Fuchsie im Allgemeinen und zur Pflege und Vermehrung im Besonderen von Fuchsien-Fachmann Anselm Breuckmann beantwortet. Herr Breuckmann wird bei der Vermehrung der aktuell einmalig vorhandenen Pflanze unterstützen.
Für den gelungenen Nachmittag und die reichhaltige Verköstigung dankt Herr Link und der Bezirksverein ganz herzlich den drei Obst- und Gartenbauvereinen, den vielen Helfern im Hintergrund und natürlich den Gästen, die trotz der tropischen Temperaturen der Veranstaltung bis zum Ende beiwohnten. Ein Dankeschön auch für die Geldspenden, welche für die Arbeit mit Kindern zugutekommen werden.
Text: Sandra Anderer