Unter dem Titel „Rosen & Dornen“ bringen am Samstag, dem 14.09., Marie Fuxová (Violine) und Helene Lerch (Cembalo) sechs der insgesamt 15 Mysteriensonaten von Heinrich Ignaz Franz Biber (1644-1704) zu Gehör. Das Konzert beginnt um 16.30 Uhr. Der Eintritt kostet: 10 €.
Bibers Sonatenzyklus gilt als Krönung des barocken Violinrepertoires. Gleichermaßen virtuos wie visionär sind die vermutlich 1676 entstandenen 15 Mysteriensonaten des Heinrich Ignaz Franz Biber (1644–1704). Der vor 380 Jahren in Böhmen geborene Komponist schrieb sie entlang den Stationen des Rosenkranzes für den Fürsterzbischof von Salzburg. Musikalische Kostbarkeiten sind es, die wichtige Ereignisse im Leben der Jungfrau Maria und ihres Sohnes Jesus Christus thematisieren und den Hörer spirituell in die Geheimnisse des Rosenkranzes mit hineinnehmen. Die Auswahl des Konzertprogramms ist auf das Fest Kreuzerhöhung abgestimmt.
Marie Fuxová ist Preisträgerin vieler internationaler Violinwettbewerbe und zweimalige Gewinnerin des Violinwettbewerbs des Konservatoriums der Republik Tschechien. Als Mitglied des Pavel Haas Quartetts konzertierte sie in Europa und den USA und setzt ihre Konzerttätigkeit nun mit dem Prazák Quartett auf internationaler Ebene fort. Fuxová unterrichtet Violine in Prag sowie auf Meisterkursen in Frankreich und Dubai. Helene Lerch studierte historische Tasteninstrumente in Berlin und Toronto sowie bei Ton Koopman in Den Haag. Sie tritt als Solistin und Continuospielerin auf, wirkt bei Opernproduktionen und in renommierten Barockensembles, Kammer- und Sinfonieorchestern mit.