Rosen nehmen anhaltend ungünstige Wetterlagen und gravierende Wetterwechsel deutlich gelassener hin als viele andere Gartenpflanzen. Deshalb sind sie eine hervorragende Wahl angesichts des Klimawandels. Eine ausgeglichene Bodenfeuchte ist längst nicht mehr so gegeben, wie es in Mitteleuropa sonst üblich war. Tatsächlich brachte die Wintersaison 2024/2025 die trockenste Winterphase seit Beginn der Messungen 1881. Deshalb sind gut ausgewählte Pflanzen bei der Gartengestaltung für die verschiedenen Garten-Standorte wichtig. Lavendel, Polsternelken, Taglilien, Bart-Iris … sind daher sehr unkompliziert. Und Rosen! Rosen bilden nach der Pflanzung bei genügend durchdringendem Boden und anfangs guter Bewässerung in den Jahren eine Pfahlwurzel bis zu 3 m im Boden. Die Pflanzung erfolgt wurzelnackt von Oktober bis April, wenn der Boden nicht gefroren ist. Werden blühende Rosen in Töpfen gekauft, verharren durchaus auch ausgepflanzt rund um den vorhandenen Wurzelballen. Sie müssen sich zunächst an den Boden anpassen. Nur zögerlich erschließen sich Topfrosen tieferen Bodenschichten. Dennoch brauchen Sie auf den Kauf attraktiver, blühender Rosen nicht zu verzichten. Setzen Sie die jungen Pflanzen in einen größeren Topf bis in den Spätherbst. Danach die Pflanze herausnehmen, Boden abspülen und wurzelnackt zurückschneiden. Dann mit der Veredelungsstelle eine Handbreit unter das Erdniveau pflanzen und kräftig angießen. Kletterrosen bilden steife Triebe, die in die Höhe wachsen. Diese sind nicht biegsam und müssen an Rankhilfen festgebunden werden. Ramblerrosen bilden weiche, biegsame Triebe und können um die Rankhilfe herumgeführt werden.
Termine: Samstag, 28.06.2025 Tag der offenen Gartentür OGV Tuningen-Sieblegarten an der Straße nach Talheim 14-17 Uhr.
29.06.2025 Tag der offenen Gartentür OGV Neuhause o. E. im Alpenblick beim Sportplatz, 11-17 Uhr, mit Bewirtung. Besonderheit: das Alpinum. 05.07.2025 OGV Frittlingen -Sommernacht im Lichtergarten ab 17. Uhr am „Alter Stadtweg“. 02.08.2025 OGV Deilingen -Ausflug nach Freudenstadt-Baiersbronn zur Landesgartenschau. Eintrittspreis (Gruppe) 17 EUR pro Person. Weitere Informationen folgen.
Ihr OGV