Schöner kann das Wetter für uns Kienholzer nicht sein. Morgens knackig kalt und nachmittags frühlingshafte Temperaturen. Nach zwei Ehrungen für unsere Friedl Bolich und Louis Kessler machten wir uns um kurz nach 8.00 Uhr noch bei Minustemperaturen auf den Weg in Richtung des Wohngebiets Röte. Nach einem kurzen Zwischenstopp bei Familie Fuchs und den ersten Holzverkäufen teilten wir uns im Wohngebiet auf. Ein reichhaltiges Frühstück bei Frau Vogel und noch ein Berliner oder Brezel bei Familie Blasy und schon machten wir uns auf den Rückweg, um das Wohngebiet zu verlassen. Aber kurz davor hatte zu unserer Überraschung noch Familie Karch auf ein Schmalzbrot eingeladen. Jetzt aber schnell über das Gewerbegebiet Brühl ins Wohngebiet Kies/Wirbelberg. Nach weiteren erfolgreichen Holzverkäufen und zwischenzeitlichen Stärkungen bei Sabine und Andreas sowie unserem Jochum Ludwig ging es an der Katzbacharena vorbei Richtung Ortsmitte. Dort warteten bereits Gabi und Gabi mit leckerem Zuckerkuchen auf uns. Weiter in Richtung Rathaus kehrten wir noch bei Familie Zimmer ein und wurden u.a. mit Schmalz- und Leberwurstbroten sowie diversen Getränken verwöhnt. Nachdem bereits die ersten riefen „Heit seida awa spääät“, konnten wir uns im Bereich Gasthaus Ochsen und Pizzeria Blume nicht so lange aufhalten und der erste Trupp nahm bereits den steilen Aufstieg zur Carl-Dänzer-Schule in Angriff. Dort fielen wir dann bei Familie Maier zum Mittagessen ein (Wurstsalat und Rindswürste!), welche bereits Wohn- und Esszimmer für uns umgebaut hatten – einfach gigantisch. So nach und nach trudelten die restlichen Kienholzer ein, aber auch Claudia Fay mit Ihrem Mann Gerd, aus Huttenheim angereist, gesellten sich zur lustigen Runde. Da durfte zum Schluss natürlich auch der „Butter-fay“-Song nicht fehlen. Obwohl unser Sigges in diesem Jahr nicht dabei war, fand sich mit Bo ein adäquater Ersatz. Sogleich erfolgte der Ausmarsch, jedoch zuvor bedankte man sich noch bei Ingrid, Manfred und dem Rest der Familie, sodass es über die Schulstraße ins Wohngebiet Lerchenberg ging. Nach weiteren guten Holzverkäufen fand der Abschluss in der Edelweiß-Bar unseres Sieber-Addl statt. Auf die Uhr geschaut – ohje, schon wieder 13.00 Uhr – jetzt aber schnell nach Hause zum Kostümwechsel, um am großen Rosenmontagsumzug der Odenheimer Karnevalsgesellschaft teilzunehmen. Zum Schluss bedanken wir uns ganz herzlich bei allen Spendern sowie den großen und kleinen „Tankstellen“ und werden über die Geldverwendung berichten.
Pünktlich zum Umzugsbeginn fanden sich alle Kienholzer sowie weitere FC´ler, Frauen und Kinder zur Startnummer 41 ein, sodass wir wieder eine tolle und große Truppe waren. Unser Blasy Seppl war mit seinem Traktor samt „Anhänger“ bereits vor Ort. Das tolle Wetter lockte tausende fröhlicher Fastnachter an die Umzugsstrecke – aber auch wir hatten unseren Spaß. Anschließend wurde vor der Katzbacharena noch lange gefeiert, wobei man den einen oder anderen zur späten Stunde auch noch im Blumensaal antraf. (R.F.)