Anders als in den Vorjahren fand die Ämterübergabe des Rotary Clubs Hockenbheim bei schönstem Sonnenschein und wunderbarer musikalischer Begleitung durch das „Good Life Trio“ auf dem Gelände des Golfclub Rheintal Oftersheim statt.
Birgit Schmahl schaute im Rückblick auf ein spannendes und ereignisreiches Jahr. Es wurden einige Sozialprojekte weitergeführt, z.B. die Lieferung von Medikamenten in das Kriegsgebiet in der Ukraine oder das Projekt Hellabeem zum Betrieb einer Behindertenwerkstatt in Sri Lanka. Auch das Projekt des Vereins „Mein Herz lacht“ wurde erfolgreich etabliert. Mittlerweile ist die Regionalgruppe Rhein-Neckar sehr aktiv und umfasst ca. 35 Familien. Sie unterstützt insbesondere Eltern von Kindern mit Behinderungen und ermöglicht Austausch, Vernetzung und Angebote speziell für die Eltern. Durch die Rotarier Dieter List und Dr. Norbert Fabrizius wurde die Initiative „Kinder entdecken die Welt“ ins Leben gerufen. Mit diesem Programm möchte der Rotary Club Hockenheim Kindern im Grundschulalter in HoRAN (Hockenheim, Oftersheim, Reilingen, Altlußheim, Neulußheim) Zugang zu Kunst, Musik, Wissenschaften und Naturschutz ermöglichen. In den Osterferien erlebten 38 Kinder einen Ausflug in das Haus der Astronomie auf dem Königstuhl oberhalb von Heidelberg. Für die Sommerferien ist im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Hockenheim ein Besuch der Klima-Arena in Sinsheim geplant.
Einer der Höhepunkte des vergangenen rotarischen Jahres war sicherlich der Besuch der rotarischen Freunde vom Rotary Club Commercy anlässlich der Weihnachtsfeier. Gerade die Stärkung der Deutsch-Französischen Freundschaft ist beiden Clubs sehr wichtig.
Zur erfolgreichen Projektarbeit gehört auch das Spendensammeln. Deshalb hat der Club im Herbst 24 erfolgreich einen Selbstverteidigungs-Kurs durchgeführt. Ein neuer Termin ist für diesen Herbst geplant.
Höhepunkt der Veranstaltung war die feierliche Stabübergabe, bei der Birgit Schmahl den Stab, die Charterurkunde und die Glocke an den neuen Präsidenten übergab. Markus Bossle übernahm das Amt mit viel Schwung und möchte nach dem Wachstum der letzten Jahre den Club weiter stärken und ausbauen.
Als erste Amtshandlung stellte der neue Präsident sein neues Vorstandsteam für das rotarische Jahr 2025/26 vor und freute sich auf die Zusammenarbeit und ein spannendes Jahr. Dabei möchte er auf den Ausbau der Sozialprojekte, die Weiterentwicklung des Clubs und die Stärkung rotarischer und demokratischer Werte einen Schwerpunkt legen. Auch die Auseinandersetzung mit Trends und aktuellen Themen soll einen entsprechenden Platz bekommen. In das Präsidentenjahr fällt auch die Feier anlässlich der 20-jährigen Gründung des Clubs. Die Mitglieder wünschen dem neuen Präsidenten für die neuen Impulse und das Amtsjahr ein glückliches Händchen. (tk)