Gemeinde Neckarwestheim
74382 Neckarwestheim
Dies und das

Rück- und Ausblick zum Jahresende

Das Jahr 2024 geht zu Ende … Es ist unglaublich – gefühlt hat das Jahr 2024 gerade erst begonnen – und schon befinden wir uns wieder auf der Zielgeraden....
Sanierung Kreisstraße Pfahlhof
Sanierung Kreisstraße Pfahlhof

Das Jahr 2024 geht zu Ende …

Es ist unglaublich – gefühlt hat das Jahr 2024 gerade erst begonnen – und schon befinden wir uns wieder auf der Zielgeraden. Zeit für einen kleinen Rückblick. Was hat uns im Jahr 2024 beschäftigt, was ist vorangekommen, was ist noch in Arbeit?

Zusammensetzung der Gremien

Im Jahr 2024 waren die Bürgerinnen und Bürger unter anderem dazu aufgerufen, die kommunalpolitischen Weichen für die nächsten Jahre in Neckarwestheim zu stellen. Bei der Bürgermeisterwahl im März und der Gemeinderatswahl im Juni wurde mit Unterstützung vieler Wahlhelfer über die Besetzung der Mandate entschieden. Der neue Gemeinderat hatte noch vor der Sommerpause seine Arbeit aufgenommen und im Herbst unter anderem im Rahmen einer Klausurtagung die Projekte und Schwerpunkte für die nächsten Jahre beraten. Einen ersten Überblick werden wir Ihnen beim Bürgerempfang im Februar 2025 geben.

Arbeiten an der Infrastruktur

Oberste Priorität hatte und hat die Infrastruktur unseres Ortes, sei es der Erhalt oder der zukunftsfähige Ausbau der Einrichtungen. In diese Infrastruktur wurde wieder viel investiert, diesmal aber nicht nur von der Gemeinde. Auch Bund, Land, Landkreis und private Investoren haben viel Geld in die Hand genommen, um Projekte vor Ort oder im direkten Umfeld zu realisieren. So wurde unter anderem die Kreisstraße zwischen Pfahlhof und Neckarwestheim saniert und die Kreuzung am Pfahlhof weiter angepasst. Auch die Landesstraße zwischen Neckarwestheim und Ilsfeld erhielt eine neue Fahrbahndecke. Bei Redaktionsschluss war die Sanierung der Bundesstraße B 27 in Lauffen/Kirchheim noch im Gange. Drei Sanierungsprojekte, die 2024 weitgehend abgeschlossen werden konnten.

Im Ort selbst konnte mit dem Glasfaserausbau begonnen werden. Ohne kommunale Mittel (bis auf vereinbarte Gehweg- und Straßensanierungen) hat die Deutsche GigaNetz GmbH die Glasfaserversorgung in unserem Ort vorangetrieben. Der Ausbau konnte bereits zu ca. 3/4 abgeschlossen werden, eine dreistellige Anzahl von Kunden ist bereits aktiv an das Netz angeschlossen. Im ersten Quartal 2025 soll diese sehr große Maßnahme in einem ersten Schritt abgeschlossen sein. Damit ist unsere Gemeinde in diesem Bereich für die Zukunft deutlich besser aufgestellt.

Der Marktplatz

Aber auch Versorgungseinrichtungen und Infrastrukturmaßnahmen wurden mit kommunalen Mitteln unterstützt. Im Ortskern wurde ein weiteres Nahwärmenetz in Betrieb genommen, das zunächst vorrangig kommunale Gebäude versorgt. Den möglichen Ausbau der Netze wird der kommunale Wärmeplan aufzeigen, der in den nächsten 2 – 3 Jahren für Neckarwestheim und vier weitere beteiligte Gemeinden erstellt werden soll.

Eine deutliche Verbesserung der Infrastruktur unseres Ortes war sicherlich die Ansiedlung der Zahnarztpraxis am Marktplatz. Mit den Leistungen von Dr. Vavelidis (Zahnarzt und Kieferorthopäde) und Dr. Dilling (Kieferchirurgie in der Schulstraße) kann nun in Neckarwestheim ein breites Spektrum an zahnärztlichen Leistungen angeboten werden.

Auch bei weiteren Überlegungen steht der Marktplatz im Fokus.
Im Januar wird die Bäckerei Übele von der Hauptstraße an den Marktplatz umziehen und dort erweiterte Leistungen anbieten. Damit soll der Bereich wieder mehr belebt und die Aufenthaltsqualität erhöht werden. Parallel dazu laufen Überlegungen und Planungen, den Marktplatz und das Rathaus im Rahmen des laufenden Städtebauförderungsprogramms fit für die Zukunft zu machen. Dies gilt auch für das Hotel am Markt, das mithilfe privater Investoren – und als wirtschaftliche Unterstützung in enger Zusammenarbeit mit der Bäckerei Übele am Marktplatz – in die Zukunft geführt werden soll.

Weitere Investitionen im Ortskern

Aber nicht nur der Marktplatz spielt in den Zukunftsüberlegungen eine Rolle. Am Kirchplatz konnte mit Mitteln des Landes und der Gemeinde ein Parkdeck errichtet werden. Das Parkdeck mit etwas mehr als 25 Stellplätzen schafft eine Entlastung für die Entwicklung der Einrichtungen im direkten Ortskern (Zahnarzt, Tierarzt und Café/Bäckerei am Marktplatz, Kindertagesstätte Jägerhof, geplante Tagespflege in der Hauptstraße, Wohnentwicklung in der Rathausstraße).
Die Wirkung wird sich nach Umsetzung der Maßnahmen sukzessiv einstellen. Die geplante Wohnbebauung in der Rathausstraße benötigt aufgrund der schwieriger werdenden Rahmenbedingungen mehr Zeit und Beratung. Hier wollen wir im Laufe des kommenden Jahres Fortschritte erzielen. Insbesondere die Entwicklung der Tagespflege in der Hauptstraße fügt Neckarwestheim einen weiteren Mosaikstein in der Ausstattung des Ortes hinzu. Diese Einrichtung wird aufgrund des demografischen Wandels voraussichtlich an Bedeutung gewinnen. Im Bereich Bildung und Betreuung sind wir inzwischen gut aufgestellt. Die Einrichtungen mit ihren unterschiedlichen Betreuungszeiten erfreuen sich großer Beliebtheit. Nach dem Umbau der Kernzeitbetreuung an der Grundschule im Jahr 2022 werden dort mittlerweile rund 70 Kinder betreut.

Neue Veranstaltungsformate

Wir freuen uns, dass aus dem Jubiläumsjahr 2023 einiges in die Zukunft mitgenommen werden konnte. So sind die neuen Veranstaltungsformate „Wine on the water“ und der „Adventstreff“ im Wassergrabenpark zu einem festen Bestandteil des Veranstaltungskalenders geworden. Auch die Arbeit des Geschichtskreises wird mit verschiedenen Aufarbeitungen unserer Ortsgeschichte fortgesetzt.

Insgesamt können wir aus Sicht der Verwaltung auf ein arbeitsreiches Jahr zurückblicken. Auch im kommenden Jahr werden die Projekte nicht weniger. Wir wollen die Entwicklung der Baugebiete „Rohr/Hart“ und „Ilsfelder Weg“ vorantreiben und arbeiten weiterhin an der Optimierung der Infrastruktur. Auch die „Dauerbrenner“ Kinderbetreuungseinrichtungen und Schloss Liebenstein werden uns im kommenden Jahr sicher wieder beschäftigen.

Danke für die Unterstützung

Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns im vergangenen Jahr unterstützt haben. Hier sind besonders der Gemeinderat, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die Partner vor Ort zu nennen. Es war ein enger Austausch und eine konstruktive Zusammenarbeit. Nutzen Sie die Adventszeit, um Ihre Batterien wieder aufzuladen. Ich wünsche Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2025!

Ihr
Jochen Winkler, Bürgermeister

Erscheinung
Amts- und Gemeindeblatt Neckarwestheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 50/2024

Orte

Neckarwestheim

Kategorien

Dies und das
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto