Aufgrund der europäischen Wasserrahmenrichtlinie war die Gemeinde Wurmlingen verpflichtet, die Durchgängigkeit des Gewässers an Elta und Faulenbach herzustellen, d.h das Wehr zu entfernen. Die Arbeiten wurden in den vergangenen vierzehn Tagen nun ausgeführt und sehr zügig umgesetzt. Zum einen wurden die Wehranlagen abgebaut und auch ein Stück des Umgehungsgerinnens zurückgenommen. Darüber hinaus wurde auch der Einmündungsbereich vom Faulenbach in die Elta mit insgesamt fünf kleineren Stufen abgeflacht und auch hier die Durchgängigkeit hergestellt. Ebenfalls wurde eine Stelle für eine Löschwasserentnahme geschaffen, da durch den Wegfall des Wehrs hier keine Einstaumöglichkeit mehr gegeben ist.
Aufgrund der Auflage des Landesdenkmalamtes musste das bisherige Einlaufbauwerk mit der entsprechenden Wandscheibe zum Spinnkanal erhalten bleiben. Die historische Bedeutung der Spinnfabrik und damit verbunden auch der Spinnkanal waren für das Landesdenkmalamt so wichtig, dass zunächst der Entfernung der Wehranlage widersprochen wurde. Der Kompromiss besteht nun darin, dieses Einlaufbauwerk zum ehemaligen Kanal zu erhalten. Die Bedeutung und bauhistorische Hintergründe werden wir noch auf einer Tafel erläutern, die wir entlang des Mühlwegs anbringen werden. Aufgrund der europäischen Wasserrahmenrichtlinie war die Gemeinde Wurmlingen verpflichtet, die Durchgängigkeit des Gewässers an Elta und Faulenbach herzustellen, d.h das Wehr zu entfernen. Die Arbeiten wurden in den vergangenen vierzehn Tagen nun ausgeführt und sehr zügig umgesetzt. Zum einen wurden die Wehranlagen abgebaut und auch ein Stück des Umgehungsgerinnens zurückgenommen. Darüber hinaus wurde auch der Einmündungsbereich vom Faulenbach in die Elta mit insgesamt fünf kleineren Stufen abgeflacht und auch hier die Durchgängigkeit hergestellt. Ebenfalls wurde eine Stelle für eine Löschwasserentnahme geschaffen, da durch den Wegfall des Wehrs hier keine Einstaumöglichkeit mehr gegeben ist.
Aufgrund der Auflage des Landesdenkmalamtes musste das bisherige Einlaufbauwerk mit der entsprechenden Wandscheibe zum Spinnkanal erhalten bleiben. Die historische Bedeutung der Spinnfabrik und damit verbunden auch der Spinnkanal waren für das Landesdenkmalamt so wichtig, dass zunächst der Entfernung der Wehranlage widersprochen wurde. Der Kompromiss besteht nun darin, dieses Einlaufbauwerk zum ehemaligen Kanal zu erhalten. Die Bedeutung und bauhistorische Hintergründe werden wir noch auf einer Tafel erläutern, die wir entlang des Mühlweg anbringen werden.