Liebes Rohrdorf,
der Ortsteil Rohrdorf in der Gemeinde Eutingen im Gäu hat auch im vergangenen Jahr viel erlebt.
Das Jahr begann und schon war die Fasnet da. Unter Mithilfe aller Rohrhofer Vereine gelang eine Gemeinschaftsveranstaltung. Die gute Zusammenarbeit zwischen den zahlreichen Helferinnen und Helfern war mal wieder bemerkenswert.
Im Jahr der Kommunalwahl machten viele von ihrem demokratischen Recht Gebrauch, indem die Gemeindeverwaltung einen neuen Gemeinderat zur Seite gestellt bekam. Neue und vertraute Gesichter beschäftigten sich dieses Jahr wieder mit Verwaltungsthemen und kommunalpolitischen Sichtweisen. Diese wurden auch in den örtlichen Gremien vorberaten und entschieden.
Ein Thema, das viele Gemeinden im Landkreis trifft und das wir in unserer Gemeinde als Realität erfahren, ist der Haushalt. Um alle gebotenen Möglichkeiten auszuschöpfen, wurde ein Haushaltskonsolidierungsausschuss gebildet. Die Vorschläge zur Einnahmensteigerung und Einsparmöglichkeiten innerhalb unserer Gemeinde umzusetzen, obliegt dem Gemeinderat.
Das Jahr ging weiter und im Vereinsjahr fanden wieder viele Veranstaltungen erfolgreich statt.
Ein besonderes Fest konnte der Singkreis „Liederkranz Rohrdorf“ feiern. Zu Ehren eines 100-jährigen Jubiläums wurde unter der Leitung von Katharina Tideman wunderbar musiziert und gesungen. Dies blieb aber nicht der einzige Auftritt der Sängerinnen und Sänger aus Rohrdorf. Wir dürfen uns hier wohl auf mehr freuen.
Nicht weniger freuen durfte sich die Abteilung der freiwilligen Feuerwehr in Rohrdorf. Zum einen konnte die Abteilung unter Klaus Schweizer endlich, nach langer Wartezeit, ein neues Fahrzeug übernehmen. Zum anderen fand die spannende Hauptübung dann nun mit zwei Feuerwehrfahrzeugen statt. Dies wird wohl einzigartig bleiben.
Nun hätten wir es dieses Jahr wohl ins Guinnessbuch der Rekorde schaffen sollen. Der weltgrößte Wichtel zierte die Ortsmitte, mal sehen, wie hoch er 2025 wird.
Wie jedes Jahr bot die Kirchengemeinde ein gesellschaftliches Angebot über das gesamte Jahr. Dies fand schließlich bei der Adventsfenster-Aktion ihren schönsten Moment.
Der Waldkindergarten nahm den Betrieb auf.
Mein besonderer Dank gilt dem neuen Ortschaftsrat Rohrdorf. Herzlichen Dank für ein Jahr voller konstruktiver Zusammenarbeit.
Auch außerhalb der Gremien und Vereine wurde in Rohrdorf das bürgerliche Engagement großgeschrieben. Hier wurde an vielen Stellen initiiert, geholfen und gestaltet. Ob nun handwerkliche Expertise für die Wichtel, ein Pferd für St. Martin oder schweres Gerät für Mai- und Narrenbäume vonnöten war, immer war jemand zur Stelle. Herzlichen Dank dafür.
Ich wünsche Ihnen allen Gesundheit und Glück.
Johannes Metzner
-Ortsvorsteher-
Zum Schluss noch Rohrdorf in Zahlen, Stand 31.12.24:
Einwohner: 775
Sterbefälle: 9
Geburten: 6