Wie langfristig vorher angekündigt, wurde der Beginn des Sommerfestes auf 12 Uhr festgelegt. Schon kurz nach 11 Uhr kamen die ersten Gäste. Der Vorsitzende, Roland Schlichenmaier, begrüßte wie gewohnt pünktlich um 12 Uhr. Er freute sich, dass von ca. 150 SCW-Mitgliedern 90 Personen unserer Einladung gefolgt sind. Sein Dank galt den Helferinnen und Helfern, die den Saal dekorierten, die Tische eindeckten, das Essen vorbereiteten und für die Getränke sorgten. Auch in diesem Jahr wurden wieder nur regionale Produkte angeboten: Fleisch und Rote Wurst von der Metzgerei „Höfer“, Kartoffelsalat vom Restaurant „Eintracht“, Brot, Brezeln sowie Nusszopf von der Bäckerei „Trefz“, und das zu unveränderten Preisen wie im letzten Jahr. Er wünschte allen einen guten Appetit. Erstmals wurde keine Musik eingeplant, das nutzte man, um sich ausgiebig und ungestört mit seinem Sitznachbar unterhalten zu können. Nach dem Mittagessen gab es noch Kaffee, Kuchen oder Butterbrezeln, davon wurde auch reichlich Gebrauch gemacht. Für Unterhaltung sorgte der Vorsitzende mit einigen typischen schwäbischen Worten und Witzen, bevor man einen „Schwabentest“ verteilte: Ca. 60 Worte mussten vom Schwäbischen ins Hochdeutsche übersetzt werden. Mit Feuereifer waren alle dabei. Unter den vielen Gästen gab es nicht nur Schwaben, aber man half sich, es war interessant, wie intensiv manchmal diskutiert wurde, was dies oder das heißen könnte. Nach ca. einer halben Stunde gab der Vorsitzende die richtigen Lösungen bekannt, man freute sich, dass man doch vieles gewusst hatte. Anschließend gab es noch einen Sketch „Ehepaar kommt zum Geburtstag“, vorgetragen von Roland und Rosemarie, an dem die Besucher viel Spaß hatten und ausgiebig lachen konnten. So wurde es wieder ein kurzweiliger Nachmittag, der um 15 Uhr zu Ende ging. Der Vorsitzende dankte allen für den Besuch und gab die nächsten Termine bekannt, z.B. am 4.9. Seniorentanznachmittag, am 15.9. Kirbefest und am 23.10. Besenbesuch. Er verwies auf die Club-Homepage www.weissachersenioren.cub, auf der man sich ständig aktuell informieren kann. Nun ist erst mal Pause, am 18. August findet wieder der Seniorentreff statt. Bis dahin wünschte er allen eine gute Zeit bei bester Gesundheit.
RS