Am 7. Dezember fand in der voll besetzten St. Leonhard Kirche in Dätzingen das jährliche „Adventskonzert der Jugend“ statt.
Die Jugendleitung Lea Schneider und Lisa Winkelmann begrüßten das freudige Publikum und leiteten das Konzert ein.
Die Jugendgruppe, das Einstiegsorchester des Musikverein Grafenau, startete unter der musikalischen Leitung von Kerstin Reichenecker mit der Overtüre „Tell Saga“.
Danach folgte die imposante Komposition „Die Ritterburg“, bei der das Leben auf einer mittelalterlichen Burg mitsamt Gespenst hörbar wurde.
Sehr souverän und mit viel Spielfreude wurde danach die Filmmusik aus dem Kino – Megahit „Frozen – Die Eiskönigin“ auf die Bühne gebracht.
Mit dem berühmten Weihnachtslied „Mary´s boy child“ verabschiedete sich das jüngste Ensemble des MVG.
Nach einer rührenden Danksagung von Lara Weiß an Dirigentin Kerstin Reichenecker und lauten Zugaberufen, schloss die Jugendgruppe mit „Bluesville“ ihr Konzertprogramm.
Nun nahm das Jugendorchester unter dem Dirigat von Jana Frühwald Platz und läutete den zweiten Teil des Konzerts ein.
Traditionell wurde das Publikum zu „Macht hoch die Tür“ begleitet, bevor das Jugendorchester mit „Maxima“ – einer Märchenvertonung – in ihr Konzertprogramm startete.
Mit „Little Concerto“ bekam das Publikum gleich drei solistische Beiträge zu hören. Im ersten Satz „Allegro“ brillierte die junge Musikerin Laura Mundle an der Trompete.
Im zweiten, langsamen Satz „Adagio“ hörte man Soloflötistin Clarissa Giese, die mit ihrem weichen Flötenklang glänzte.
Den Abschluss bildete Jannes Durban an der Posaune, der im 3. Satz „Allegro giocoso“ technisch sehr anspruchsvolle Passagen mit seinem mitreißenden Spiel meisterte.
Mit großer Spielfreude und viel Energie wurde auch „A day at Disneyland“ dargeboten, bevor man dann in die musikalische Welt von Leonard Cohen abtauchen durfte. Die gefühlvolle, weltbekannte Ballade „Hallelujah“ wurde mit den zwei Gesangssolistinnen Nele Pleß und Clarissa Giese zu einem weiteren Konzerthighlight.
Als riesige Überraschung wurde dann für ein im Publikum sitzendes Geburtstagskind ein „Happy Birthday“ Arrangement gespielt! Für die 90-jährige Jubilarin und gleichzeitig Urgroßmutter von drei Musikerinnen war es ein unvergessliches Geburtstagsständchen.
An diesem Konzertabend wurde Jugendleiterin Lisa Winkelmann in ihrem Amt als stellvertretende Jugendleiterin verabschiedet.
1. Vorsitzende des Musikverein Grafenau, Carolin Pleß, umriss bei ihrer Dankesrede nochmal die beeindruckende Vereinslaufbahn von Lisa.
Als „Eigengewächs“ startete sie 2005 mit der Blockflötenausbildung und wechselte ein Jahr später zu ihrem Instrument, der Klarinette.
Seit 2007 war sie Klarinettistin im Jugendorchester und seit 2012 auch Mitglied des Großen Blasorchesters. Mit dem Eintritt in den Jugendausschuss 2013 begann ihre engagierte, zehnjährige Jugendarbeit.
Wir danken Lisa ganz herzlich für ihren Einsatz, ihre Zeit und die zahlreichen Aktionen mit der Jugend des Musikvereins.
Die Musikerinnen Marie Kienle und Miriam Rex bedankten sich stellvertretend für die Jugendgruppe und das Jugendorchester bei ihrer langjährigen Wegbegleiterin.
Mit dem kleinen Lied zum Abschied - „See you“ kam das Adventskonzert der Jugend zum Ende.
Nach diesem beeindruckenden Finale bedankte sich die Jugendleitung bei allen Teilnehmenden und bei den beiden Jugenddirigentinnen.
Alle wurden beseelt in eine schöne Vorweihnachtszeit entlassen. Zusammen ließen alle Musikerinnen und Musiker das Jahr und den erfolgreichen Konzertabend bei einem gemeinsamen Abschlussessen ausklingen.