Am 17.März hatten wir den ersten externen Referenten des Jahres im Alten Schulhaus zu Besuch. Der gebürtige Möglinger Martin Herbst zeigte nicht nur eindrucksvolle Bilder heimischer Artenvielfalt, sondern vermittelte auch praktisches Wissen darüber, wie jede*r mit dem eigenen Garten oder Balkon zum Erhalt der Biodiversität beitragen kann.
Ein paar praktische Tipps für alle, die direkt mitmachen wollen:
Ja
- Viele verschiedene heimische Pflanzen und Samen
- Totholz – auch zur Deko geeignet
- Abschnitt Unterversorgung Hecke oder in kleinen Häufen schichten
- Offene Blüten, wie die Ramblerrose
Nein
- Englischer Rasen
- Exotische Pflanzen wie Kirschlorbeer oder Forsythie
- Insektenhotels aus dem Discounter ohne NABU/BUND-Siegel
Die LandFrauen bedanken sich herzlich bei Martin Herbst für den spannenden Vortrag und die zahlreichen Denkanstöße. Weitere Veranstaltungen sind bereits in Überlegung, da Herr Herbst auch einen Vortrag zum Thema Artensterben anbietet.
Mehr Informationen für alle, die gerade ihren Garten anlegen, unter www.garten-der-gruenspechte.de.