
Am letzten Sommerferienwochenende, vom 12. bis 13. September, fand in diesem Jahr das 52. Waldenbucher Marktplatzfest statt. Schon einige Tage zuvor hatten die Aufbauarbeiten im Herzen unserer Stadt begonnen. Viele fleißige Hände – auch unserer neuen Mitbürger aus der Ukraine – haben wieder dafür gesorgt, dass sich der Marktplatz in eine einladende, malerische Kulisse für das wichtigste Fest im Kalender des Musikvereins Stadtkapelle Waldenbuch verwandeln konnte.
Am Samstagnachmittag war es dann so weit: weit: Die Postkutsche brachte unsere Ehrengäste von Dettenhausen auf den Marktplatz, wo sie feierlich vom Musikverein Weil im Schönbuch empfangen wurden. Auf dem Schachbrett begrüßte Bürgermeister Chris Nathan alle Anwesenden – darunter in diesem Jahr besonders viele Ehrengäste – und stach das erste Fass Bier mit zwei meisterhaften Schlägen an. Unsere Musikerfreunde aus Weil im Schönbuch gestalteten den Nachmittag musikalisch. Es folgten der traditionelle Aufmarsch der Metzgermeister mit ihrem Drei-Meter-Fleischkäse, der unter den wachsamen Blicken der historischen Stadtwache auf den Marktplatz getragen wurde.
Nach dieser verantwortungsvollen Aufgabe hatte sich die Stadtwache eine Pause mehr als verdient:
Am Abend heizte die Stadtkapelle dem Publikum mit einem DÄMMERSCHOPPEN unter dem Schachbrett ordentlich ein, während oben eiskalte Cocktails des Lucky am Markt-Teams für Abkühlung sorgten. Auf dem Programm standen altbekannte Klassiker, aber auf neue Hits, wie der „Wackelkontakt“ aus der Feder von Oimara. Gefeiert wurde bis spät in die Nacht. Aber egal, wie gut die Stimmung war, bis Sonntagmorgen hatten die meisten trotzdem genug Schlaf bekommen, um den ökumenischen Gottesdienst in der Stadtkirche St. Veit musikalisch zu umrahmen – ganz ohne Sonnenbrille.
Der zweite Teil des Rückblicks folgt in der kommenden Ausgabe.
