Das Festwochenende vom 11. bis 13. Juli 2025 war ein voller Erfolg und ein echtes Highlight für unsere Gemeinde. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen fanden zahlreiche Besucherinnen und Besucher den Weg zu unserem Festgelände, wo sie ein buntes und abwechslungsreiches Programm erwartete.
Ob musikalische Darbietungen, kulinarische Genüsse oder gesellige Begegnungen – die Stimmung war durchweg ausgelassen und fröhlich. Für alle Altersgruppen war etwas geboten: Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren konnten gleichermaßen teilnehmen, mitmachen und genießen. Besonders schön war zu sehen, wie sich Generationen begegneten und gemeinsam feierten.
Ein besonderes Ereignis war der Kinder-Zehnkampf am Sonntag, der nicht nur für Bewegung sorgte, sondern auch für strahlende Gesichter. 250 Kinder nahmen begeistert teil und stellten sich den zehn abwechslungsreichen Stationen, die Geschicklichkeit, Ausdauer und Teamgeist forderten. Mit viel Freude und Energie absolvierten die Kinder die Aufgaben – begleitet von motivierenden Zurufen der Eltern und Helfer.
Nach erfolgreichem Abschluss der Stationen durften sich die kleinen Sportlerinnen und Sportler als Anerkennung eine Medaille oder ein T-Shirt aussuchen. Die leuchtenden Augen und stolzen Gesichter zeigten, wie viel dieser Moment den Kindern bedeutete – ein echtes Highlight, das sicher noch lange in Erinnerung bleibt.
Und nicht nur die Kleinen hatten ihren Spaß: Auch viele Erwachsene ließen es sich nicht nehmen, selbst aktiv zu werden und die Stationen mit einem Augenzwinkern und sportlichem Ehrgeiz zu absolvieren. Die gemeinsame Teilnahme sorgte für viele heitere Momente und zeigte einmal mehr, wie verbindend Bewegung und Spiel sein können.
Ein weiterer Grund für den reibungslosen Ablauf und die positive Atmosphäre war die hervorragende Zusammenarbeit mit den anderen Vereinen. Die Abstimmung sowie gegenseitige Unterstützung und das gemeinsame Engagement haben wesentlich dazu beigetragen, dass das Festwochenende so erfolgreich und harmonisch verlaufen ist. Dieses Miteinander war deutlich spürbar – und ein schönes Zeichen für den Zusammenhalt in unserer Gemeinde.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, den Organisatorinnen und Organisatoren, die mit ihrem Einsatz und ihrer Unterstützung dieses Festwochenende möglich gemacht haben. Ohne euch wäre ein solches Ereignis nicht denkbar!
Dieses Festwochenende hat einmal mehr gezeigt, wie lebendig und verbunden unsere Gemeinschaft ist. Der TV Möglingen bedankt sich bei allen Beteiligten für ihr Engagement und ihre Teilnahme und blickt mit Vorfreude auf zukünftige Veranstaltungen, die das Gemeinschaftsleben weiterhin bereichern werden.
Heike Eckstein