Am Donnerstag, 13. März 2025, hatte eine Gruppe interessierter Kolpingsmitglieder die Gelegenheit, das PENNY-Zentrallager in Kronau zu besichtigen. Die Führung bot spannende Einblicke in die Abläufe eines der wichtigsten Logistikzentren der Region.
Nach einer freundlichen Begrüßung durch die Lagerleitung Herrn Lars Bötnagel erhielten die Besucher zunächst eine Einführung in die Geschichte und Bedeutung des Standorts. Das Zentrallager in Kronau beliefert zahlreiche PENNY-Märkte in Süddeutschland mit Waren des täglichen Bedarfs und spielt eine zentrale Rolle in der Versorgungskette des Unternehmens.
Während der Führung durch die riesigen Lagerhallen konnten die Teilnehmer hautnah erleben, wie moderne Logistik funktioniert. Automatisierte gesteuerte Stappler, hochmoderne Kommissioniersysteme und eine präzise getaktete Warenannahme und -ausgabe sorgen dafür, dass Produkte effizient und schnell an die Märkte geliefert werden. Besonders beeindruckend war die Demonstration der temperaturgeführten Lagerbereiche, in denen frische Lebensmittel unter optimalen Bedingungen gelagert werden.
Ein Highlight der Führung war die Vorstellung der nachhaltigen Maßnahmen des Unternehmens. PENNY setzt verstärkt auf energieeffiziente Technologien, optimierte Transportwege und die Reduktion von Verpackungsmaterialien, um seinen ökologischen Fußabdruck zu verringern.
Am Ende der Besichtigung hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich mit den Experten vor Ort auszutauschen. Viele zeigten sich beeindruckt von der logistischen Meisterleistung und den technischen Innovationen, die hinter einem reibungslosen Supermarkt-Betrieb stehen.
Der Besuch im PENNY Zentrallager Kronau war eine lehrreiche und spannende Erfahrung, die eindrucksvoll verdeutlichte, wie viel Organisation und Technologie nötig sind, um die täglichen Einkäufe zuverlässig in die Regale der Märkte zu bringen.
Am Ende des Besuchs bedankte sich Rudi Becker vom Leitungsteam der Kolpingsfamilie bei Herrn Bötnagel für die zahlreichen Informationen und bei Dominik Hellriegel, der den Besuch möglich gemacht hat.