Der diesjährige Rathaussturm in Hochdorf am schmotziga Doschdig (27.02.2025) war ein Ereignis, das die hohen närrischen Tage mit viel Humor und scharfsinnigen Reimen einläutete. Bei der traditionellen Veranstaltung, die in der Faschingszeit immer wieder interessierte Besucher und befreundete Narren aus anderen Zünften anzieht, lieferten sich unser Schultes Gerhard Kuttler und der 1. Vorsitzende des Narrenvereins, Uwe Danneker, ein heiteres und schwäbisch gereimtes Wortduell.
In ihren Versen nahmen die beiden die Baustellen und Problemchen der Gemeinde aus dem vergangenen Jahr auf die Schippe – von der Straßensanierung über den Radweg, das Hochwasser, hin zu den kleinen Tücken des (kommunalen) Alltags und die Bürgermeisterwahl:
Hexen:
Hallo Schultes lass dia herzlich griaßa
Heit isch wiedr Zeit wo du musch bieasa
doch bevor i losleg mit meine Versla
will i dir nomal herzlich gratuliera
gwählt worra bisch fir dia dritta Amtszeit jetzt
schwer wars ja net, d´ Bewerberlist ja nur mit dir besetzt.
Schultes:
Dankschee, lieber Hexameischtr,
dass Du gratuliersch em Bürgermeischtr.
Gib’s zu: Du hosch ja bloß drauf g’wartet
Bis die Zeit wird richtig narret
Damit ins Rathaus kommsch ganz ohne Qual
locker lässig ohne Wahl.
Der humorvolle Schlagabtausch endete traditionell: Bürgermeister Gerhard Kuttler musste den symbolischen Rathausschlüssel für die närrischen Tage an die Narren abgeben. Der Rathaussturm – immer wieder ein Moment, in dem die lokale Politik und das närrische Treiben auf augenzwinkernde Weise miteinander verschmelzen.
Trotz des schalkhaften Geplänkels über die Herausforderungen der Gemeinde, die in den Versen von Bürgermeister Kuttler und Uwe Danneker nicht zu kurz kamen, wurde auch ein herzliches Dankeschön seitens der Hexen ausgesprochen. Die Hochdorfer Dalba-Hexa, die in diesem Jahr durch die Doppelveranstaltung wieder besonders aktiv waren, hoben hervor, wie sehr Bürgermeister Kuttler und die Gemeinde die Organisation und Durchführung der Hochdorfer Fasnet unterstützt hatten.
Der Rathaussturm in Hochdorf zeigte sich damit als ein gelungener Auftakt in die heiße Phase der Fasnet. Leider spielte nach dem Zwiegespräch das Wetter nicht mehr mit. Die schnell aufziehenden Regenschauer luden nicht zum Verweilen ein. Dennoch geht ein großes Dankeschön an die Fußballer, die mit Getränken und Leckerem vom Grill schon vor dem Beginn für das leibliche Wohl der Besucher und Gäste gesorgt hatten!