Was wäre unsere Gemeinde ohne die vielen ehrenamtlich engagierten Menschen, die sich jeden Tag in Vereinen, der Feuerwehr oder politischen Institutionen engagieren? Sie wäre um vieles ärmer – an Gemeinschaft, Zusammenhalt, Fortschritt und nicht zuletzt auch Lebensfreude. Dieses Engagement, welches in unserer Gemeinde zahlreich vorhanden ist, mögen einige als naturgesetzlich vorgegeben ansehen. Und sicherlich wird es von vielen auch als das Normalste der Welt angesehen, im örtlichen Sportverein mitzuhelfen, sich bei der Gemeinderatswahl aufstellen zu lassen oder bei der Feuerwehr in die Fußstapfen der Eltern zu treten. Dass ein solches Engagement zum Alltag gehört, ist aber alles andere als eine Selbstverständlichkeit. Die eigene Freizeit und manchmal auch das Familienleben zurückzustellen, um sich für gemeinschaftliche Belange und seine Mitmenschen einzusetzen, kann sehr herausfordernd sein. Umso mehr braucht es eine Haltung in unserer Gemeinde, die ehrenamtliches Engagement wertschätzt, aktiv fördert und an besonderen Tagen auch auszeichnet. Der Empfang für das Ehrenamt, der am vergangenen Freitag stattfand, ist ein solcher Tag. Er ist all denen gewidmet, die sich tagtäglich für die Gemeinschaft in Bad Rappenau einsetzen. In diesem Jahr mit der Landesehrennadel geehrt wurde Anja Bentz aus Grombach für ihr langjähriges Engagement in diversen Vereinen. Ferner wurde die Ehrenmedaille der Stadt Bad Rappenau in Gold an verdiente Mitglieder des Gemeinderats vergeben. Als SPD-Fraktion erfüllt es uns mit Stolz, dass darunter auch unsere Fraktionsvorsitzende Gundi Störner war, die neben ihrer langjährigen und richtungsweisenden Gemeinderatsarbeit auch für ihr Engagement im TSV Heinsheim ausgezeichnet wurde. Die SPD-Fraktion dankt allen Bürgerinnen und Bürgern für ihr wertvolles Engagement in unserer Gemeinde. Wir werden uns auch weiterhin dafür einsetzen, dass unsere Stadt für gute Bedingungen für die Vereinsarbeit vor Ort sorgt.