Am 3. September hieß es „Hilfe beim Helfen – Rund um das Thema Demenz“. Kursleiterin war Nicole Heidt – sie ist als gerontopsychiatrische Fachkraft qualifiziert, hat langjährige Berufserfahrung und Bereichsleitung für die Demenzarbeit in unserer Sozialstation. Nach einer kurzen Vorstellung ihres Werdegangs konnten die Teilnehmenden ihre Wünsche und Erwartungen an den Kurs einbringen. In der Vorstellungsrunde spielten pflegende Angehörige eine zentrale Rolle. Es war schön zu erleben, wie offen in diesem Rahmen gesprochen wurde. Die Themen werden im Laufe der Schulungsreihe berücksichtigt und beantwortet. Zum Kursauftakt vermittelte Frau Heidt zudem eine Übersicht des Programms.
Im 1. Modul standen zentrale Themen im Mittelpunkt: z.B. Definition Demenz, Häufigkeiten, Diagnosestellung und ärztliche Behandlung. In einer vertraulichen Kursatmosphäre gab es genügend Raum für persönliche Erfahrungen, Sorgen und herausfordernde Situationen. Durch Praxisbeispiele sowie humorvolle und kreative Impulse der Dozentin wurde Alltagsnähe greifbar. Es war uns ein Anliegen, in diesem Kurs mit auf den Weg zu geben: „Begegnungen im Alltag liebevoll, wertschätzend sowie lobend zu gestalten – individuell angepasst, mit kleinen Erfolgserlebnissen und immer wieder einem Päckchen Humor. Es hilft, in die Welt der demenziell Erkrankten einzutauchen.“
Bei Fragen oder Anliegen stehen wir Ihnen unterstützend zur Seite. Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch unter 07244/94111 oder per E-Mail unter: info@sosta-sw.de.
Ihre Kirchliche Sozialstation Stutensee-Weingarten, Bereichsleitung der Demenzarbeit, Nicole Heidt