Musikverein Obernau e. V.
72108 Rottenburg am Neckar
NUSSBAUM+
Musik

Rückblick auf die 72. ordentliche Hauptversammlung

Zur 72. ordentlichen Hauptversammlung konnte Vorsitzender Karl-Heinz Hertkorn 58 Personen begrüßen. Einen besonderen Gruß richtete er an Ortsvorsteher...

Zur 72. ordentlichen Hauptversammlung konnte Vorsitzender Karl-Heinz Hertkorn 58 Personen begrüßen. Einen besonderen Gruß richtete er an Ortsvorsteher Horst Haller sowie an die ehemaligen Ortsvorsteher Horst Schröder und Reinhard Buchholz, die Ehrenmusiker und Ehrenmitglieder, sowie an die Vorstandskolleginnen und -kollegen der örtlichen Vereine und Organisationen. Ein Bläserquintett hatte zuvor die Hauptversammlung musikalisch mit dem „Yorkscher Marsch“ eröffnet. Zur Totenehrung wurde das Lied „Ich hatt' einen Kameraden“ intoniert und die Anwesenden erhoben sich von ihren Plätzen. Schriftführerin Annika Straub ließ in ihrem Geschäftsbericht das zurückliegende Jahr anschaulich Revue passieren und hob besonders den Vereinsausflug der aktiven Musikerinnen und Musiker heraus. Organisations-Vorstand Holger Steininger stellte die wieder sehr erfolgreichen Eigenveranstaltungen wie Dorf- und Oktoberfest in den Vordergrund. Auch wurden einige Umbaumaßnahmen im Musikerheim erfolgreich abgeschlossen. Er lobte die ausgezeichnete Mitarbeit und Unterstützung durch die Vereinsmitglieder, Ortsverwaltung und Dorfbevölkerung. Positive Worte fand auch Musik-Vorstand René Schweinbenz, obwohl es bei einer Veranstaltung hinsichtlich der Anzahl der Beteiligten auch etwas zu kritisieren gab. Viel Spaß macht es auch Dirigent Hartmut Fleck. Das gelungene Weihnachtskonzert habe gezeigt, dass man mit intensiver Probenarbeit auch in kürzester Zeit einiges hinbekommt. Dazu gehöre sicher auch, dass man mal was zu Hause übt, aber auch regelmäßig in die Proben kommt. Da wäre noch ein kleiner Spielraum nach oben. Er freue sich auf viele schöne Musik-Stunden, Auftritte, Konzerte und Feste. Jugendleiterin Lina Leins, die zusammen mit Janina Hertkorn für die Jugendarbeit zuständig ist, hob in ihrem Bericht besonders die Neugründung der Jugendkapelle in Zusammenarbeit mit dem Musikverein Weiler heraus. Derzeit befinden sich 13 Jugendliche in der instrumentalen Ausbildung und fünf Kinder nehmen an der musikalischen Früherziehung teil. Aufgrund der hohen Nachfrage befindet sich auch schon ein Kurs für musikalische Früherziehung für 2- bis 3-Jährige in Planung. Auch kamen verschiedenste Freizeitaktivitäten nicht zu kurz. In ihrem Kassenbericht konnte Lisa Wiest erfreuliche Zahlen präsentieren und stolz verkünden, dass der Musikverein Obernau nun schuldenfrei sei. Patrick Straub, der zusammen mit Nina Schubert die Kasse geprüft hat, bescheinigte der Kassiererin tadellose Arbeit. Ortsvorsteher Horst Haller stellte daraufhin einstimmige Entlastung des Vorstandes fest. Er dankte dem Musikverein Obernau für sein großes Engagement, die gelungenen Festivitäten und die ausgezeichnete Jugendarbeit. Zum Schluss der sehr harmonischen Versammlung wurden noch einige Termine vorgestellt. So wird man in diesem Jahr neben vielen Festen und Auftritten als Höhepunkt das Bundesmusikfest in Ulm besuchen.

Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Rottenburg am Neckar, Ausgabe Bad Niedernau, Bieringen, Obernau, Weiler
NUSSBAUM+
Ausgabe 03/2025

Orte

Rottenburg am Neckar

Kategorien

Kultur
Musik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto