Arbeitsgemeinschaft der Ortsvereine Rheinsheim e. V.
76661 Philippsburg
NUSSBAUM+
Dies und das

Rückblick auf die Fastnacht 2025

In den vergangenen Wochen waren die Vereine der ARGE Rheinsheim e.V. wieder sehr aktiv! Dank zahlreicher Helfer konnten zwei großartige Veranstaltungen...

In den vergangenen Wochen waren die Vereine der ARGE Rheinsheim e.V. wieder sehr aktiv! Dank zahlreicher Helfer konnten zwei großartige Veranstaltungen auf die Beine gestellt werden. Mit dem traditionellen Bürgerball im Sebastianusheim begann die ARGE die Fastnacht und beendete sie mit einem grandiosen Rosenmontagsumzug sowie einer tollen Abschlussfeier im gleichen Saal.

Schon im kleinen Team wurde der Bürgerball, die Prunksitzung der ARGE, monatelang vorbereitet: Künstler wurden eingeladen, Technik und Catering abgestimmt und die Zusammenarbeit mit der Rosenmontagsfeier sowie dem Kinderfasching der Pfadfinder organisiert. Auch die Stockriewer waren frühzeitig aktiv und dekorierten unser Dorf mit ihren Puppen. Als die Bundestagswahl auf den 23. Februar verlegt wurde, haben ARGE und Stadt gemeinsam nach einer Lösung gesucht, um beide Veranstaltungen erfolgreich durchführen zu können.

Erstmals startete der Vorverkauf bereits drei Wochen vor dem Bürgerball, was es ermöglichte, fast alle Karten zu verkaufen. So konnte der Abend am 22. Februar pünktlich um 18:31 Uhr mit dem Einmarsch des Fanfarenzugs beginnen. Höhepunkte des Abends waren unter anderem die Narhalla Saphire, die Granaten vom TSV Wiesental und die Cherbourger Dance Crew. Musikalisch setzten die „Rhosemer Hofsänger“ vom MGV Concordia, der dieses Jahr sein 150-jähriges Jubiläum feiert, ein weiteres Highlight. Besonders begeistert zeigten sich die Gäste auch von den Musicalsängern der MMONKS und den frechen Witzen der Damen aus Huttenheim, die für eine erfrischende Abwechslung sorgten. Die Bänkelsänger und das Fräulein Schneider nahmen kein Blatt vor den Mund und lieferten aktuelle Dorfgeschichten. Mit den Badner Schalmeien ging der Abend in ein tolles Finale über, und nach etwa fünf Stunden feierten die Gäste noch lange an der Bar.

Ein reibungsloser Ablauf dieses Abends war nur durch die vielen ehrenamtlichen Helfer möglich, die im Vorfeld alles organisiert haben. Auch die Küchencrew des DRK tat ihr Bestes, um die Gäste kulinarisch zu verwöhnen, während die Helfer des WSC und des Fanfarenzugs stets für Getränke sorgten.

Der Rosenmontagsumzug ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Rheinsheimer Fastnacht und bedeutet jedes Jahr „Ausnahmezustand“. Auch in diesem Jahr war die Organisation des Tages mit viel Arbeit verbunden – allen Helfern gebührt dafür ein riesiges Dankeschön! Die Veranstaltung wird stets lange im Voraus mit intensiven Gesprächen, Anträgen und Genehmigungen bei den Verwaltungs- und Polizeibehörden vorbereitet. In diesem Jahr wurden die Sicherheitsmaßnahmen erneut angepasst, auch im Hinblick auf die Vorfälle in Mannheim. Ein besonderer Dank geht an die Stadt Philippsburg, die diese Maßnahmen übernommen hat.

Der Umzug bot den Zuschauern eine bunte Mischung aus spacigen Fußgruppen, wunderschön geschmückten Wagen und zwei riesigen Lokomotiven. Die ARGE vergibt seit Jahren Preisgelder für die schönsten Motive, und auch dieses Jahr wurden 1.900 Euro aus Spenden an die besten zehn Fußgruppen und Wagen verteilt. Ein großes Dankeschön geht an die Jury, die sich immer ein genaues Bild von den einzelnen Gruppen macht!

Der Abschluss des Rosenmontags wurde erneut im Sebastianusheim gefeiert. Auch hier packten der MGV, der KVB und der VfR tatkräftig mit an, um den Gästen eine unvergessliche Party zu bieten.

Die ARGE bedankt sich herzlich bei den vielen ehrenamtlichen Helfern und Akteuren der angeschlossenen Vereine für ihre Mitwirkung und Unterstützung! Ebenso geht ein großes Dankeschön an die Gäste, denn ohne sie wäre der Spaß nur halb so groß gewesen!

Yann Knickmeier

Vorstand ARGE Rheinsheim e.V.

PS: Fotos zum Umzug finden Sie, wenn Sie dem Link via QR-Code folgen.

Erscheinung
Stadtanzeiger Philippsburg
NUSSBAUM+
Ausgabe 11/2025

Orte

Philippsburg

Kategorien

Dies und das
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto