„Münster feiert“ am 21. September 2024, 10-13 Uhr beim Pflegezentrum Stuttgart Münster, 14-19 Uhr auf der Festwiese am Kultur- und Sportzentrum
Kurz vor den Sommerferien trafen sich am 18. Juli Beteiligte am Fest „Münster feiert“ zum dritten Vorbereitungstreffen in der Begegnungsstätte PLUS. Dort wurden letzte Details geklärt sowie der Lageplan abgestimmt. Nun steht das Programm fest: Am 21. September 2024 startet das Fest ab 10 Uhr mit einem Frühschoppen mit Weißwurst und Weizenbier am Pflegezentrum. Wie in den vergangenen Jahren findet von 10 bis 13 Uhr wieder ein Flohmarkt am Pflegezentrum statt und Live-Musik sorgt für Stimmung. Wer Interesse an einem Flohmarktstand hat, kann diesen bis zum 16. September bei Frau Schwager (0711 907974701) anmelden. Ab 14 Uhr bis 19 Uhr geht’s auf der Festwiese am Kultur- und Sportzentrum los. Dort locken folgende Stände und Angebote (lt. Stand bei Redaktionsschluss):
Zwischen 14 und 19 Uhr bringen außerdem die Flötifanten des Musikvereins e. V., Gitarrist und Sänger José Gonzalez und Gitarrist Niko Kuznetsov Live-Musik auf die Bühne. Darüber hinaus warten süße und herzhafte Speisen sowie Getränke auf die Besucherinnen und Besucher. Die Programmangebote erhalten Sie vor dem Fest auch als separaten Flyer. Mögliche Änderungen des Programms sind vorbehalten.
Rückblick auf die fünfte Münstermer Abendrunde am 4. Juli 2024
Die fünfte Münstermer Abendrunde begann zunächst sportlich. Die erste Station war die Sportsfactory. Frau Fischer führte die Teilnehmenden durch die Trainingsbereiche und Umkleiden und informierte über die Angebote. Im Anschluss ging es weiter zum Pflegezentrum. Hier konnten die Besucherinnen und Besucher den Barfußpfad ausprobieren und sich mit Snacks und einem Fitnessdrink stärken. Frau Schwager zeigte den Teilnehmenden die neuen Räumlichkeiten des Pflegezentrums und informierte über die Pflegeangebote sowie über die Begegnungsstätte PLUS. Zuletzt wurde die Schlaraffia Stutgardia, ein Männerbund zur Pflege von Freundschaft, Kunst und Humor, besichtigt. Die Münstermerinnen und Münstermer konnten den Rittersaal bestaunen und erfuhren, wie eine Sitzung der Schlaraffia, eine sogenannte Sippung, abgehalten wird. Begleitet wurde der Abendspaziergang durch Markus Kassner vom Handels- und Gewerbeverein Stuttgart-Münster (HGV). Zum Abschluss konnten die Teilnehmenden den Abend bei der Schlaraffia Stutgardia bei Butterbrezeln und Getränken ausklingen lassen.
Organisiert werden die Münstermer Abendrunden im Rahmen des Projekts „Lebensqualität durch Nähe“, das zum Ziel hat, die lokalen Angebote in Münster zu stärken und die Akteure weiter miteinander zu vernetzen. Koordiniert wird es von der Arbeitsgemeinschaft der Vereine (ARGE), dem Handels- und Gewerbeverein (HGV), der städtischen Wirtschaftsförderung, der Bezirksvorsteherin und dem Team Soziale Stadt.
Rückblick auf Kooperationsprojekt zur Münstermer Geschichte
Dank eines Impulses aus dem Bürgergremium hat das Team Soziale Stadt in Kooperation mit der Elise von König Gemeinschaftsschule, dem Arbeitskreis Historisches Münster, dem Pflegezentrum Stuttgart-Münster und dem Stadtarchiv Stuttgart ein Projekt zum Thema Geschichte in Münster auf den Weg gebracht. Dieses Jahr konnte es im Rahmen der Projekttage zum ersten Mal umgesetzt werden. Nele, Erik und Jasin, Schülerinnen und Schüler der Elise von König Gemeinschaftsschule, berichten über die Projekttage:
Im Rahmen der Projekttage der Elise von König Gemeinschaftsschule beschäftigten sich Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 9 mit der Geschichte Münsters. Am ersten Tag erhielten wir auf einem historischen Rundgang mit Hr. Nagel viele Informationen über die Geschichte unseres Stadtbezirks. Mittwoch besuchten wir das Pflegezentrum Münster und führten Zeitzeugeninterviews durch. Am Donnerstag besuchten wir das Stadtarchiv in Bad Cannstatt und durften anhand von Originalquellen die Geschichte unserer Schule erforschen. Abgerundet wurden die Projekttage durch eine Ausstellung auf dem Schulhof, wo wir unsere Ergebnisse dem Rest der Schule präsentieren durften. Insgesamt waren die Projekttage sehr interessant und ein voller Erfolg.
Sommersprechstunden im Bezirk
Während der Sommerferien ist das Team Soziale Stadt an zwei Nachmittagen im Bezirk unterwegs und ansprechbar: Unser Infostand lädt am 15. August 2024 in der Freibergstraße vor dem Bonus-Markt und am 5. September 2024 vor dem Eingang zum Bürgersaal am Kultur- und Sportzentrum zwischen 16 und 19 Uhr zu Gesprächen ein. Was ist Ihre Vision von Münster? Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zu den aktuellen Projekten? Möchten Sie selbst eine Idee umsetzen? Kommen Sie vorbei!
Kontakt Team Soziale Stadt
Das Stadtteilbüro in der Austraße 12 hat während der Schulferien geschlossen. Aktuelle Informationen finden Interessierte stets im Schaufenster des Stadtteilbüros und auf der Homepage www.stm-muenster.de. Bei Fragen und Anregungen ist das Team Soziale Stadt unter stm-muenster@weeberpartner.de per E-Mail oder unter 0711 95359819 telefonisch erreichbar.