„LandFrauen sind von jeher Macherinnen, Vorbilder und Multiplikatorinnen. Wir wissen, wie man nachhaltig wirtschaftet und Verantwortung übernimmt. Gemeinsam können wir eine lebenswerte und gerechtere Zukunft schaffen.“, begrüßte erste Vorsitzende Claudia Geng die LandFrauen Reilingen am 14.03.2025 im Gasthaus “Reilinger Hof” bei der Jahreshauptversammlung. Mit diesen passenden Worten verwies sie sogleich auf das neue Leitthema der LandFrauen „Miteinander Zukunft gestalten“, und das diesjährige Jahresthema „Nachhaltig leben“.
Nach der Totenehrung, dem Tätigkeitsbericht, dem Kassenbericht und dem Bericht der Kassenprüferinnen entlasteten die anwesenden Mitglieder die Vorstandschaft einstimmig.
Ein großer Dank gilt Elfriede Vögele und Hannelore Sternberger für die Geburtstagsbesuche bei den Mitgliedern im vergangenen Jahr und Dank an Sandra Reeb, Sylke Kotschenreuter, Tina Steinemann, Carolin Geng und Anna Geng für die Betreuung der Dorfmädels. Ebenfalls dankte die Vorstandschaft Petra Koser und Elisabeth Böhnke für die Gestaltung der Seniorennachmittage. Die Kassenprüfung übernahmen im vergangenen Jahr Ingrid Krämer und Michaela Ehrstein, welchen Dank für die ausführliche Prüfung gebührt. Da Ingrid Krämer in diesem Jahr aus der Kassenprüfung ausscheidet, wurde Carola Persch einstimmig in den vakanten Posten der zweiten Kassenprüferin gewählt.
Für ihre langjährige Bereicherung des Vereinslebens wurden auch in diesem Jahr insgesamt siebzehn Mitglieder geehrt.
Die Ehrungen im Einzelnen:
10 Jahre
25 Jahre
40 Jahre
45 Jahre
50 Jahre
55 Jahre
65 Jahre
Zum Abschluss erinnerte Claudia Geng an die nächsten Veranstaltungen, zu denen auch Gäste herzlichst eingeladen sind, und ergänzte dazu folgende Hinweise:
Beim Vortrag „Senf – vom Anbau zum Verzehr“ gab es eine Terminänderung: Er findet nun am 09.04.2025 (ehemals 10.04.) statt. Mitglieder, die am 29.04. mit zum Tag der Landfrau auf den Maimarkt möchten, sollten sich ab sofort bei ihr (06205/5152) anmelden. Anmeldungen werden auch bereits entgegengenommen für den Vortrag über den Tausendsassa Essig am 08. Mai im Vereinsraum 1 und die gemeinsame Street-Art-Führung durch Mannheim am 17. Mai. Sie verwies außerdem schon auf einige langfristige Highlights bei den LandFrauen, sodass diese sich die Termine sichern können: Am 02. August findet wieder die beliebte Veranstaltung „Männer im Stroh“ statt. Die Erntedankfeier der LandFrauen wurde nun auf den 02. Oktober vorverlegt. Im Oktober findet außerdem wieder das beliebte Frauenfrühstück mit Lesung statt (18. Oktober). Ein besonderes Highlight stellt jedoch vor allem die LandFrauenreise zum Gardasee vom 26. – 30.10. dar. Wer hier noch teilnehmen möchte, sollte sich möglichst bald anmelden.