Nach dem Bericht des Vorstands durfte noch einmal Hans Kübler seines Amtes walten und von einer einwandfrei und professionell geführten Kasse berichten. Er bedankte sich bei Anne Friedrich für die aufwändige Arbeit und schlug der Versammlung die Entlastung vor. Er gab anschließend bekannt, dass er das Amt nun in jüngere Hände abgeben möchte. Elisabeth Stockberg zeigte Bereitschaft, zukünftig die Kasse zu prüfen. Der Vorstand würdigte Hans Kübler für seine jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeit für das Museum mit einem leckeren Geschenkkorb und einer guten Flasche Wein.
Nach der einstimmigen Entlastung der Vereinsführung wurde turnusgemäß der Vorstand für die nächsten 3 Jahre gewählt: 1. Vorsitzender bleibt Hans Friedrich, 2. Vorsitzender bleibt Rainer Matern und Kassiererin bleibt Anne Friedrich. Zur neuen Kassenprüferin wurde Elisabeth Stockberg gewählt. Zu Beisitzern bestimmte der frischgewählte Vorstand Ingrid Ehmann, Friederike Finkbeiner und Christel Matern. Otto Stockberg wird als Fachmann für das Handwerk bei den Sitzungen anwesend sein.
Der stellvertretende Bürgermeister Werner Faulhaber spricht im Namen der Gemeinde seinen Dank für die doch recht umfangreiche Arbeit aus. Er findet es sehr fortschrittlich, dass die ITler des Museumsvereins in Zusammenarbeit mit Peter Stumpf einen Audio-Guide für das gesamte Museum einrichten. Man ist seitens der Gemeinde voller Respekt vor diesen Aufgaben. Hans Friedrich hebt die gute Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung hervor und berichtet am Ende des offiziellen Teils der Jahreshauptversammlung noch davon, dass Otto Stockberg das historische Ortsschild am Wassergraben von oben bis unten frisch gestrichen und hergerichtet hat und dass es nun wieder ein Schmuckstück ist.
Die Versammlung endete mit dem Anschauen von Bildern aus dem vergangenen Jahr und einem gemütlichen Beisammensein.