Am Donnerstag, den 20. Februar 2025, fand unsere Hauptversammlung im Altbacher Schießhaus statt.
Nach der Begrüßung durch Dominik Prets, Vorstand Wirtschaft und Organisation, gedachten wir unserer verstorbenen Mitglieder Brigitte Hascher und Gisela Nagel.
Schriftführerin Franziska Korus berichtete über die stattgefundenen Ausschusssitzungen und über eine weiterhin stabile Mitgliederzahl des Vereins.
Maria Alles, Vorstand Finanzen, konnte trotz der gestiegenen Personal- und Ausbildungskosten über ein erfolgreiches Geschäftsjahr mit einem soliden Kassenstand berichten.
Kassenprüferin Adelheid Winkler bestätigte die tadellose Führung der Vereinskasse.
Die Berichte der Vorstandsressorts Jugend & Musik, Organisation & Wirtschaft und Repräsentation wurden von Stefanie Hock, Vorstand Jugend und Musik, zusammengefasst vorgetragen.
In der musikalischen Früherziehung werden aktuell 12 Kinder ausgebildet. Die „Kooperation Blockflöten“ verzeichnete einen Zuwachs von 6 auf 33 Kinder, bei der „Kooperation Bläserklasse“ konnte die Schülerzahl mit 31 konstant gehalten werden.
Im Instrumentalbereich gab es einen Zuwachs von 6 auf 26 Kinder, in der Jugendkapelle sind aktuell 25 junge Musikanten aktiv.
Die Kinder und Jugendlichen werden von zehn Lehrern ausgebildet.
Die Stammkapelle hat aktuell 58 aktive Musikanten.
Hock konnte über eine außerordentlich gute Teilnahme bei den Proben und Auftritten berichten. Hervorzuheben sind Karolin Rauer, Klaus Bleher und Eli Protomastro, denen für ihre fleißigen Probenbesuche ein Gutschein überreicht wurde.
Auch im vergangenen Jahr konnte wieder auf zahlreiche musikalische und kameradschaftliche Vereinsaktivitäten zurückgeblickt werden.
Das Probewochenende der Jugendkapelle eröffnete den musikalischen Teil des Jahres, gefolgt vom Probewochenende der Stammkapelle, das seit langem wieder einmal auswärts, in der Jugendherberge Bad Urach, stattfinden konnte.
Das Frühjahrskonzert mit Mundarttheater war ein voller Erfolg. Auftritte der Stammkapelle beim Musikverein Wäschenbeuren und beim Fronleichnamsfest der katholischen Kirchengemeinde, bildeten den Auftakt in den musikalischen Sommer, die Musikanten sind beim eigenen Musikfest dann zu ihrer Höchstform aufgelaufen.
Die erste Altbacher Halloween-Party zeigte sich als Besuchermagnet. Der Verein veranstaltete die Party gemeinsam mit HKS-Beschallungen und der Partyband Clapstool in der Gemeindehalle.
Das Herbstkonzert ist in den trüben Novembertagen aus dem Veranstaltungskalender nicht mehr wegzudenken.
Die Jugendkapelle unterhielt die Besucher des Altbacher Weihnachtsmarktes mit weihnachtlichen Klängen.
Mit dem traditionellen Heilig-Abend-Spiel durch Altbachs Straßen beendeten die Musiker ein abwechslungsreiches Jahr 2024.
Alle Amtsträger wurden einstimmig entlastet. Roland Geray hat dankbarer Weise die Entlastung durchgeführt.
Nicole Schreiber hatte die besondere Ehre und durfte zwei Mitglieder für ihre langjährige Vereinstreue ehren.
Für 25-jährige Mitgliedschaft wurde Cornelia Herlein und für seine 40-jährige Treue zum Verein wurde Ulrich Kurz geehrt.
Bei den in diesem Jahr anstehenden Wahlen der Amtsträger wurden die Kandidaten jeweils einstimmig von der Versammlung in ihren Ämtern bestätigt
Gewählt wurden: Vorstand Organisation und Wirtschaft: Dominik Prets und Vorstand Repräsentation: Nicole Schreiber. Schriftführer: Franziska Korus, Pressewart: Hannelore Schleith, Beisitzer: Anja Kottmann, Marisa Lipp, Ute Riester, Nico Haussmann, Tobias Hofmann, Dominik Track, Christine Albrecht und Karolin Rauer. Kassenprüfer: Alexandra Weible, Adelheid Winkler und Ersatzkassenprüferin Elke Hoyler. Bereits in der Spielerversammlung wurden Matthias Albrecht (Materialwart) und Melanie Riester (Notenwart) in ihren Ämtern bestätigt.
Nachdem keine Fragen der Versammlungsbesucher anstanden, beendete Dominik Prets die Versammlung und lud zum gemütlichen Teil des Abends ein.