Jedes Jahr ehrt der TSV Köngen die erfolgreichen Athletinnen und Athleten des zurückliegenden Jahres. Am Freitag, den 25. Juli, fand die Ehrung in der Fuchsgrube statt. Der komplette TSV-Vorstand, Thomas Diels, Markus Baum und Thomas Schmid, war anwesend.
Für die Leichtathleten und die Rasenkraftsportler hielt Abteilungsleiter Jürgen Schneider die „Laudatio“ und sagte darüber ein paar ergänzende Worte. Im Namen des Sportvereins gratulierte der 1. Vorstand Thomas Diels den erfolgreichen Sportlerinnen und Sportlern der einzelnen Abteilungen und überreichte Gutscheine.
Von der Leichtathletikabteilung wurden folgende Jugendliche geehrt.
Karline Eppinger (Jahrgang 2009)
4 x 100 Meter-Staffel: 20. Platz Deutsche Jugendmeisterschaften WU16, 2. Platz Süddeutsche Jugendmeisterschaften WU16, 3. Platz Baden-Württembergische Jugendmeisterschaften, 1. Platz Regionalmeisterschaften W15 und 1. Platz Kreismeisterschaften W15
300 Meter: 2. Platz Baden-Württembergische Jugendmeisterschaften W15, 1. Platz Regionalmeisterschaften W15 und 1. Platz Kreismeisterschaften W15
100 Meter: 1. Platz Regionalmeisterschaften
Lena Hoglanda Fallscheer (JG 2010)
1. Platz Kreismeisterschaften mit dem Diskus (W14) und der Mannschaft (WU16)
Eva Sophie Neumann (JG 2012)
1. Platz Kreismeisterschaften MU14 mit der 4 x 75 Meter-Staffel
Yann Ole Steiner (JG 2007)
1. Platz Kreismeisterschaften MU18 im Speerwurf
Jimi Konnertz (JG 2009)
4 x 100 Meter-Staffel: 1. Platz Süddeutsche Jugendmeisterschaften MU16, 1. Platz Württembergische Jugendmeisterschaften M15, 1. Platz Regionalmeisterschaften M15 und 1. Platz Kreismeisterschaften M15.
300 Meter: 2. Platz Württembergische Jugendmeisterschaften M15 (Halle), 1. Platz Regionalmeisterschaften M15 und 1. Platz Kreismeisterschaften M15.
100 Meter: 1. Platz Regionalmeisterschaften M15 und 1. Platz Kreismeisterschaften M15
Mannschaft: 13. Platz Deutsche Jugendmeisterschaften MU16 und 1. Platz Kreismeisterschaften MU16
Marcel Miola (JG 2009)
1. Platz Kreismeisterschaften im Kugelstoßen (M15) und mit der Mannschaft (U16)
Nils Rasmus Steiner (Jahrgang 2009)
1. Platz Kreismeisterschaften MU16 mit der Mannschaft
Theo Melchinger (Jahrgang 2010)
1. Platz Kreismeisterschaften im Diskuswurf (M14) und mit der Mannschaft (U16)
Shai Itamar Kobani (Jahrgang 2011) und Arian Pura (Jahrgang 2011)
1. Platz Kreismeisterschaften MU14 mit der Mannschaft
Max Kiehlmann (Jahrgang 2011)
1. Platz Kreismeisterschaften MU14 mit der 4 x 75-Meter-Staffel und der Mannschaft
Während und nach der Corona-Epidemie haben mehrere Jugendliche und Aktive bedauerlicherweise der Leichtathletik den Rücken gekehrt. Der großen Anstrengung der Abteilungsleitung und dem engagierten Einsatz der zahlreichen Trainerinnen und Trainer ist es zu verdanken, dass Köngen wieder Erfolge, teilweise sogar auf Landesebene, im Schüler- und Jugendbereich hat. Dieser Kurs muss beibehalten werden. Wenn sich jemand, vielleicht ein ehemaliger LA´ler oder ein „Quereinsteiger“, berufen fühlt, die Übungsleiter/innen bei ihrer Arbeit mit unserem LA-Nachwuchs zu unterstützen, ist sie und/oder er herzlich willkommen.
Zur Leichtathletikabteilung gehört auch seit über vier Jahrzehnten der Rasenkraftsport. In dieser nicht so verbreiteten Sportart haben Athletinnen und Athleten aus Köngen viele Titel und Top-Platzierungen bei württembergischen, süddeutschen und deutschen Meisterschaften errungen. Die „Rasenkraftler“ absolvieren in mehreren Gewichts- und Altersklassen einen Dreikampf, bestehend aus Steinstoßen, Gewicht- und Hammerwerfen. Es werden auch Einzeltitel im Steinstoßen und Gewichtwerfen sowie Mannschaftstitel vergeben. In Köngen wird die Fahne des Rasenkraftsportes noch von zwei Senioren erfolgreich hochgehalten.
Thomas Mühleisen
3. Platz bei den Süddeutschen Meisterschaften der Senioren 4 im Dreikampf, Steinstoßen und Gewichtwerfen sowie 5. Rang mit der Mannschaft. 5. Platz bei den Deutschen Meisterschaften Senioren 4 im Dreikampf, Steinstoßen und Gewichtwerfen
Gunther Sperber
6. Platz bei den Süddeutschen Meisterschaften der Senioren 4 im Dreikampf, Steinstoßen und Gewichtwerfen sowie 5. Rang mit der Mannschaft. 2. Platz bei den Württembergischen Meisterschaften Senioren 4 im Dreikampf, Steinstoßen und Gewichtwerfen sowie Rang 3 beim Steinstoßen in der Halle.
Am Ende der Ehrung gab es für alle Anwesenden Pizza und Getränke, so viel sie wollten.
Am Freitag fand auch die TSV-Hauptversammlung im Nebenraum der Fuchsgrube statt. Aufgrund eines Fußballspieles begrüßte der 1. Vorsitzende Thomas Diels die Anwesenden erst kurz nach 21:00 Uhr. In einer harmonischen Hauptversammlung kam zum Ausdruck, dass der TSV in vieler Hinsicht gut aufgestellt ist. Thomas und „unser“ Bürgermeister Dr. Ronald Scholz lobten mehrfach das sehr gute Verhältnis zwischen Gemeinde und Sportverein. Das beiderseitige Bekenntnis zur Zusammenarbeit von Rathaus und TSV ist für die Bürger und vor allem für die in Köngen Sporttreibenden eminent wichtig und ermutigend. Bei dieser Gelegenheit wurde von beiden Seiten bestätigt, dass der Zeitplan zur notwendigen Grundsanierung der Kunststoffbahn steht. Der Beginn, der für uns so existenziellen Maßnahme, ist für Frühjahr 2026 vorgesehen.
Am Ende der Versammlung nahm der einstimmig wieder gewählte Vorstand die Ehrung verdienter und
langjähriger Mitglieder vor. Von den Köngener Leichtathleten erhielten Dagmar Schneider für 40 und Ingrid Gaide sowie Hubert Ludwig für 50 Jahre Mitgliedschaft von „Chief“ Thomas die Ehrennadeln ausgehändigt. Yvonne Bauder, aus privaten Gründen, und ihr Mann Dietmar, in dieser Woche bei den FISU University Games in Bochum-Wattenscheid als Kampfrichter im Einsatz, konnten an der Hauptversammlung nicht teilnehmen. Die Ehrung für ein halbes Jahrhundert TSV-Treue wird nachgeholt.
Die LA-Abteilung dankt ihren „Langjährigen“. Diese haben 10, vielleicht 20 Jahre das Köngener Sportangebot gerne in Anspruch genommen, stehen aber in vielfältiger Hinsicht der Abteilung inzw. 40 bzw. 50 Jahre als Funktionär/in, Organisator und/oder als ehrenamtliche/r Helfer/in nach wie vor zur Seite. Haben in dieser Zeit ihren Mitgliedsbeitrag entrichtet und somit zur Sicherung der finanziellen Grundlage der Leichtathleten beigetragen. Eine Abteilung ohne nennenswerte Sponsoren kann nur mit einer gewachsenen Struktur bestehen.