FV 1912 Wiesental e. V.
68753 Waghäusel
NUSSBAUM+
Fastnacht & Fasching

Rückblick auf eine schöne Kampagne

Alles Schöne geht irgendwann mal zu Ende. Auch die fünfte Jahreszeit hat einen Anfang und einen Schluss. Vom 11.11. des letzten Jahres bis zum vergangenen...
Tanzende „Kienhölzer“ in der Wiesentaler Sparkasse
Tanzende „Kienhölzer“ in der Wiesentaler SparkasseFoto: Kurt Klumpp

Alles Schöne geht irgendwann mal zu Ende. Auch die fünfte Jahreszeit hat einen Anfang und einen Schluss. Vom 11.11. des letzten Jahres bis zum vergangenen Aschermittwoch hatten auch die Aktiven des Wiesentaler Kienholzclubs (KHC) viele schöne Erlebnisse. Dafür sorgten auch die KHC-Herzdamen Xenia I. und Isabel Christin I. sowie Ehrenkienholzmann Roland Herm („Roland, der lustige Kutscher“) als Repräsentanten der Wiesentaler Fastnacht und ständige Begleiter bei den zahlreichen Aktivitäten. Weniger präsent konnte in diesem Jahr Kienholz-Kommandant Tobias Kolb sein, da er unmittelbar nach der glanzvollen 45. Großen Wiesentaler KHC-Prunksitzung krankheitsbedingt zur Reha an den Bodensee musste. Doch seine Stellvertreter Bastian Day und Harald Sälzler übernahmen an den närrischen Tagen die Regie über die vielen Termine, wobei sich der Kienholzclub stets von seiner besten Seite präsentieren konnte.

Bereits am Vorabend des Schmutzigen Donnerstags war eine Abordnung des in Waghäusel ältesten Narrenvereins beim 47. Prinzenempfang der Volksbank Kraichgau in Philippsburg. Vollgepackt mit Terminen war der Schmutzige Donnerstag. Bereits um 9:30 Uhr trafen sich die KHC-Repräsentanten mit den Mitgliedern des Elferrats in der Bolandenschule. In der dortigen Schulturnhalle waren die Grundschülerinnen und Grundschüler der beiden Wiesentaler Bildungseinrichtungen versammelt und erfreuten sich an dem Gardetanz des Kienholzclubs. Vor und nach dem Rathaussturm wurden die Wiesentaler Kindergärten Regenbogenland, Don Bosco und St. Franziskus besucht, wobei jedes Kind ein Überraschungsei und eine Brezel erhalten haben. Dafür wurden die KHC-Aktivisten mit Tanzvorführungen der Kinder unterhalten und auch die Funkengarde des Kienholzclubs konnte für Begeisterung sorgen. Ebenso in der Globus-Markthalle, im benachbarten TopFit-Studio im AWO-Seniorenzentrum, in der Wiesentaler Sparkassenfiliale sowie in der Volksbank Kirrlach. Geselliger Abschluss war bei Ehrenkienholzmann Roland Herm.

Treffpunkt am Fastnachtsamstag war um 9:30 Uhr zum Frühstück bei Ehrenkienholzfrau Angelika Hofmann in Kirrlach, ehe bei „Herz ist Trumpf“ die obligatorische Spende abgegeben wurde und danach in zwei Gruppen der Kienholz-Straßenverkauf eröffnet wurde. Zum Finale am Samstagabend trafen sich die beiden Gruppen bei Herzdame Isabel-Christin. Sonntags rückte der Fastnachtsumzug in Rheinhausen in den Mittelpunkt, ehe Ehrenkienholzmann Heinz Baumann abends seine zur Fastnachtshalle umgebaute Großgarage zum närrischen Treffpunkt machte.

Der Fastnachtsmontag wurde mit einem gemeinsamen Frühstück bei Tanja und Michael Bailer eröffnet, ehe wieder in zwei Gruppen durch die Straßen gezogen und in ausgewählten Häusern das begehrte Kienholz gegen Naturalien und Geldspenden eingetauscht wurde. Nach dem Schlumpeln trafen sich die KHC-Narren zum Finale bei Susi und Daniel. Vor der Abfahrt zum Fastnachtsumzug in Schwetzingen haben sich dienstags die KHC-Narren bei der Familie Röther getroffen und abends bei Ute und Tobias Kolb die diesjährige Kampagne beendet. Die endgültige „Beerdigung“ der fünften Jahreszeit fand am Aschermittwoch um 16 Uhr vor dem Fischessen im Vereinsheim des Sängerbundes statt.

Am Donnerstag, 20. März, findet um 19 Uhr eine Mitgliederversammlung des Kienholzclubs statt.

Dankeschön für große Unterstützung

Der Kienholzclub Wiesental erfährt in der Geschäftswelt und in der Bevölkerung große Sympathien. Zahlreiche Firmen unterstützen die Aktivitäten der Wiesentaler Narretei. Allen voran die Firma Busreisen Baumann unseres Ehrenkienholzmannes „Heinz, der Omnibussler“, die gleich mehrere Kleinbusse zur Verfügung stellte und den Transport der Gardemädchen am Schmutzigen Donnerstag mit einem 30-Sitzer übernommen hatte. Auch die Firma Arbeitsbühnen Hoffmann stellte an den närrischen Tagen einen Kleinbus zur Verfügung.

Unterstützung findet der Kienholzclub seit vielen Jahren beim SB Warenhaus Globus u. a. mit Essensgutscheinen beim Besuch am Schmutzigen Donnerstag. Eine Spende von 555 Euro erhielt der Narrenverein beim geselligen Abstecher in der Wiesentaler Sparkassenfiliale. Wertvolle Förderer sind auch die beiden Autohäuser Steinle und Ford Baumann. Allen Firmen und Privatpersonen, die die Wiesentaler Fastnacht durch Einladung und Spenden unterstützt haben, gebührt ein herzliches Dankeschön.

Mit einer großen Abordnung besuchte der KHC die Globus-Markthalle
Mit einer großen Abordnung besuchte der KHC die Globus-Markthalle.Foto: Kurt Klumpp
Erscheinung
Mitteilungsblatt der Stadt Waghäusel
NUSSBAUM+
Ausgabe 10/2025

Orte

Waghäusel

Kategorien

Fastnacht & Fasching
Feste & Märkte
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto