Drei Orchester – zwei Dirigenten – ein Konzert. Kürzlich durfte unser Vorstand Sven Grundler an einem wunderschönen Sonntagabend zahlreiche Zuhörer bei unserem Sommerkonzert begrüßen, erstmalig im „Alten Friedhof“. Unter der Leitung von Melissa Wagner startete das Konzert mit unseren jüngsten Musikerinnen und Musikern, die erst seit gut einem halben Jahr gemeinsam im Miniorchester musizieren. Und sie konnten schon gut demonstrieren, was sie in der Zeit gemeinsam auf die Beine gestellt haben. Nicht nur Kinderlieder wie „Taler, Taler, du musst wandern“ und „Auf der Mauer, auf der Lauer“ hatten sie im Programm, sondern auch mit dem „Mickey Mouse March“ und „Power Rock“ auch fetzige Musikstücke, die die Zuhörer zum Mitwippen angeregt hatten.
Danach war unser Jugendorchester, ebenfalls unter der Leitung von Melissa Wagner, an der Reihe. Und natürlich war zu hören, dass da unsere fortgeschrittenen jungen Musikerinnen und Musiker auf der Bühne saßen. Zunächst spanische Klänge bei „Spanish Brass“, danach südamerikanische Rhythmen mit „La Bamba“, aber auch der „Ungarische Tanz“ aus der Feder von Johannes Brahms. Als Höhepunkt ihres Konzertteils hatten sich die Jugendlichen Musiktitel aus der Filmmusik zu „Harry Potter and the Goblet of Fire“ ausgesucht und konnten dabei den Friedhof fast zu einem magischen Ort verwandeln. Doch mit „Y.M.C.A“ von den Village People waren die Zuhörer schnell wieder eingefangen und auf Oberboihinger Boden zurückgeholt. Eine gemeinsame Zugabe mit beiden Jugendorchestern durfte da natürlich nicht fehlen.
Nach einer kurzen Umbaupause, in der die Zuhörer sich mit einem kühlen Getränk erfrischen konnten, war dann unser Stammorchester unter der Leitung von Marco Mayer bereit. Die Musikerinnen und Musiker hatten für diesen Abend sommerlich erfrischende Titel gewählt und mit dem Marsch „Im Eilschritt nach St. Peter“, der Polka „Unser Schreinermeister“, „Les Humphries in concert“ und „Beach Boys Golden Hits“ auch den Geschmack der Zuhörer mit leicht zu hörender Musik zum Mitsummen getroffen. Doch mit Udo Lindenbergs „Hinterm Horizont“, gesungen von David Masen und „Futuro 2000“, einem Musikstück, das visionäre, aber auch ernüchternde Gedanken rund um unsere Mobilität musikalisch beschreibt, haben wir uns zwischendurch auch auf konzertantes Terrain gewagt und sind kurzerhand mit einer Urlaubsrakete gemeinsam auf einen anderen Planeten geflogen. Die Zuhörer honorierten die Musikstücke mit viel Applaus und so verabschiedete sich das Stammorchester als Zugabe mit dem wohl bekanntesten Dixieland-Jazztitel, dem „Tiger Rag“.
Gemeinsam konnten wir Musikerinnen und Musiker mit den Zuhörern einen schönen musikalischen Sommerabend im herrlichen Ambiente des „Alten Friedhofs“ erleben. Wir würden uns freuen, wenn es eine Wiederholung dort gäbe.