Am 3. Juli führten wir unsere Veranstaltung zum Thema „Pflege-Dschungel“ durch – unser Saal war voll, die Resonanz groß. Unser Team aus drei engagierten Mitarbeiterinnen hat den Nachmittag mit viel Freude vorbereitet und gestaltet. Damit sich alle wohlfühlen konnten, lag auf jedem Stuhl ein kleiner Willkommensgruß: ein inspirierender Spruch, ein Schokomarienkäfer als süße Überraschung und Schreibmaterial zum Notieren. Für Getränke war selbstverständlich ebenfalls gesorgt. Der Nachmittag begann mit einer kurzen Übersicht und einer Vorstellungsrunde, bei der Wünsche und Themen der Teilnehmenden aufgenommen wurden, um eine Grundlage für die weiteren Vorträge zu schaffen.
Im ersten Teil wurden Informationen zu Pflegegraden sowie Ein- und Höherstufung, Beratungsgesprächen und Pflegegeld vermittelt. Der zweite Abschnitt fokussierte auf praktische Themen wie Behandlungspflege, Hilfsmittel, das Wohnumfeld sowie Verhinderungs- und Kurzzeitpflege, inkl. der Neuerungen seit 1. Juli 2025. Der dritte Teil widmete sich dem sensiblen Thema Demenz. Wir informierten über Angebote wie das „Café Vergissmeinnicht“, häusliche Betreuung, Pflegeschulungen für pflegende Angehörige mit demenziell erkrankten Menschen.
Neu: Ab 3. September startet unser Pflegekurs „Hilfe zum Helfen“ für pflegende Angehörige demenziell erkrankter Menschen, in Kooperation mit der Alzheimer Gesellschaft BW und der Barmer. In diesem Jahr ist außerdem ein Angehörigengesprächskreis zu diesem Thema geplant. Weitere Infos folgen.
Zum Abschluss hatte jeder Interessierte die Möglichkeit, offene Fragen zu stellen und individuelle Anliegen in persönlichen Gesprächen zu klären. Wir danken herzlich für das große Interesse und die aktive Teilnahme. Bei Fragen oder Unterstützungsbedarf stehen wir Ihnen gerne weiterhin zur Verfügung!
Ihre Sozialstation Stutensee-Weingarten, Telefon: 07244-94111
PS: Unsere Beraterinnen führen zu allen genannten Themen Pflegeschulungen im häuslichen Bereich durch, die ab Pflegegrad 2 von der Pflegekasse finanziert werden.