Liebe Einwohner/ Anwohner, liebe Vereinsmitglieder,
am Sonntag, den 13.07.2025 fand unsere geführte „Waldbegehung mit Informationen rund um das Thema Windkraft in unserem Wald“ statt. Um 14:00 Uhr fanden sich knapp einhundert interessierte Mitmenschen an der Einsiedelhütte ein. Unsere drei Hauptredner Michael Mosthaf, Klaus Kerner und Sibylle Arpogaus führten, jede(r) auf ihrem/seinem Gebiet fachgerecht und mitreisender Begeisterung durch den Nachmittag. Sibylle machte uns klar, dass der Wald nicht nur aus Bäumen besteht, selbst der Waldboden benötigt Jahrzehnte um seine Wertvolle Eigenschaft zu erreichen. Kranke Menschen werden in Japan per Rezept in den Wald geschickt, Depressionen werden positiv beeinflusst. Dies und viele weitere wichtige Eigenschaften sind mit unseren Wäldern verbunden. Entsprechende Buchtipps könnt ihr auf unserer Homepage finden.
Um etwa 14:30 Uhr setzte sich die Gruppe in Bewegung zur ersten, der 13 bis 14 uns bekannten Stellen der geplanten Windräder in unserem Wald. An der ersten Stelle angekommen wurden wir von einem Teilnehmer sogleich darauf hingewiesen, dass man genau dieses Gebiet „Wasserloch“ nennt und schon seit Jahrhunderten bekannt ist unser Grundwasser maßgeblich von der Fläche profitiert. Alle Teilnehmer konnten sich von dem wundervoll kühlen Wald überzeugen und wurden zu Zeitzeugen, dass unser Wald ein gesunder Mischwald ist. An dieser und an der zweiten Station angekommen wurden noch viele weitere Themen angesprochen und immer wieder auch auf seriöse Informationsquellen hingewiesen. Wieder an der Einsiedelhütte angekommen, schaute man sich gemeinsam das Maßstab 1:200 Modell, mit den Kayberg, der Erlenbacher Kirche und Rathaus und oben drauf im Verhältnis die 280 Meter hohe Windkraftanlage an. An der großen Infotafel fand man auch unsere Kontaktadresse als QR-Code, den Link zur Onlinebefragung, viele Visualisierungen zu den geplanten bis zu 14 Windkraftanlagen und die verehrenden Auswirkungen, wenn der gesunde Wald zerstört wird.
Wir waren uns einig, dass wir dieselbe Veranstaltung an anderer Stelle unseres Waldes noch einmal durchführen werden.
Wer gerne mehr erfahren möchte, kann sich gerne mit den Vorständen in Verbindung setzen unter:
www.unser-wald-soll-bleiben.de / oder Insta „natuerlichlebenerlenbach“ / oder Telegram „Natürlich-Leben-Erlenbach.e.V.“
______________________________________________
Am Samstag, den 19. Juli von 14:00 bis etwa 20:00 Uhr findet in Brackenheim, unter dem Motto „Windenergie & Ökologie“ eine überregionale Info- und Diskussionsveranstaltung statt. Unser Verein wird ebenfalls mit einem Infostand vertreten sein und die Veranstaltung aktiv mitgestalten. Klaus Kerner wird den am vergangenen Sontag vorgetragenen Redebeitrag noch detaillierter, unmittelbar nach der Eröffnung der Veranstaltung um 14:00 Uhr vortragen. Michael Mosthaf wird musikalisch die Veranstaltung von 13:00 Uhr bis etwa 20:00 Uhr umrahmen. Es sind einige Landes- und Bundespolitiker angemeldet, die auch für Fragen bereit stehen. Bitte unterstützt uns, und zeigt den anwesenden Print- und Funk-Medien führenden Landes- und Bundespolitikern, durch eure Anwesenheit, unseren Wunsch, unsere Wälder zu schützen. Wir freuen uns auf euch!
______________________________________________
Am Montag, den 28.07.2025 um 19:00 Uhr laden wir alle zum öffentlichen Treffen ein. Veranstaltungsort geben wir im nächsten Gemeindeblatt-Artikel und in der Rundmail unserer Interessengemeinschaft an.
Möchtest du mit in den Verteiler, dann sprich uns gerne an.
Wir werden zahlreiche interessante Themen besprechen. Zudem besteht immer ausreichend Raum für Fragen und einen offenen Austausch. Kommt gerne vorbei. Wir freuen uns auf euch!
Auf unserer Internetseite ist auch eine Onlinebefragung geschaltet, auf der wir unsere weiteren Aktivitäten ausrichten. www.umfrageonline.com/c/e3zicfx7
______________________________________________
Michael Mosthaf 1. Vorsitzender
Wenke Neumann 2. Vorsitzende