Zwei sonnige Sommertage in München verbrachten die OGV-Ausflugsteilnehmer.
Nach der unwesentlich verspäteten Abfahrt war der erste Halt bereits an der Autobahnraststätte „Schönbuch“ zum Sektfrühstück mit Hefezopf.
Weiter ging's danach nonstop zum Bauernmarkt nach Dasing, dort wurden wir zum Weißwurstfrühstück bereits erwartet. Im Bauernmarkt konnte noch geschaut, probiert und eingekauft werden.
Bis München war es dann nicht mehr weit. Dort warteten wir gespannt auf die Stadtrundfahrt, begleitet von unserer freundlichen Stadtführerin Gaby. Sie stieg direkt bei uns in den Bus ein und begrüßte uns herzlich. Routiniert lotste sie unseren Busfahrer Harry durch die Stadt, an zahlreichen Baustellen vorbei, zu den Sehenswürdigkeiten der bayrischen Hauptstadt. Neben ihrer Navigationskunst konnte Gaby noch viel Interessantes über die schöne Stadt berichten. Vom Bus aus hatten wir manchen Panoramablick auf München.
Nach der Hälfte der Führung fuhren wir zum Schloss Nymphenburg, das majestätisch inmitten eines großen Parks liegt. Gaby berichtete über die Geschichte des Schlosses und seine Bedeutung für die bayerische Königsfamilie. Dort hatten wir die Gelegenheit für einen kurzen Spaziergang.
Während der weiteren Fahrt durch die Stadt zeigte Gaby uns auch versteckte Ecken und interessante Details, die man auf den ersten Blick vielleicht übersehen würde. Insgesamt war es eine sehr informative und unterhaltsame Stadtrundfahrt, die uns einen tollen Einblick in München gab.
Die Tour endete an unserem Hotel, wo sich Gaby von uns verabschiedete und wir uns bereit machten für den „Check-in“ im Hotel.
Zum Abendessen ging es zu Fuß ins Augustiner Brauhaus, ein echtes Highlight unseres Tages. In dem traditionsreichen Brauhaus, das seit Jahrhunderten Teil der Münchner Bierkultur ist, verbrachten wir nach dem Essen einen gemütlichen und geselligen Abend.
Nach einem gemeinsamen Spaziergang durch das nächtliche München verweilten die einen noch in einem nahen Biergarten, die anderen bei einem Absacker in der Hotellounge.
Am Sonntagmorgen waren die Cocktailgläser der Hotelbar ausgetauscht gegen Kaffeetassen. In der Lounge konnte sich jeder am Frühstücksbuffet mit einem reichhaltigen Frühstück für den Tag stärken.
Anschließend ‚Check-out‘ und ab zum Hauptziel, dem Botanischen Garten in München-Nymphenburg. Mit einer Fläche von 21 Hektar gehört dieser zu den bedeutendsten Gärten der Welt und führt mit über 4500 m² Gewächshausfläche in eine Reise durch feuchttropische Gebiete, kühltropische Bergwälder und heiße Wüsten.
Im Freiland konnte der Park mit einer Vielfalt an Bäumen und Nutzpflanzen, Arznei- sowie artenreichen Alpinpflanzen, Rosen und Schmuckpflanzen begeistern.
Auch das Labor mit eigener experimenteller und molekularer Forschung im Bereich der Diversifizierung konnte besichtigt werden.
Immer wieder suchten wir schattige Plätze, um eine kurze Pause zu machen und die angenehme Atmosphäre zu genießen.
Insgesamt war der Besuch im Botanischen Garten bei diesem herrlichen Wetter eine perfekte Mischung aus Natur, Sonne und Entspannung – wunderbar für alle Naturliebhaber!
Die Heimreise gestaltete sich leider etwas langwieriger als geplant. Auf der Autobahn gab es unerwartet viel Stau, was die Fahrt deutlich verzögerte und wir zum Abendessen in Böblingen im Brauhaus Schönbuch verspätet ankamen.
Nach dem Abklingen der Regenschauer erreichten wir Seedorf am späten Abend nach einem eindrucksvollen Ausflug.
"Treffen der Ehemaligen"
Die Ehemaligen treffen sich am Dienstag, 29.07.2025 um 15.00 Uhr am Hetzelrain. Bei schönem Wetter wird gegrillt. Grillgut soll jeder selbst mitbringen.
Mittwoch, 06. August 2025
Mitgliedertreff am Hetzelrain
Sonntag, 10. August 2025
Offenes Gartentürle mit Weißwurstfrühstück