NUSSBAUM+
Musik

Rückblick Basel Tattoo

Auch unser erneuter Besuch beim "Basel Tattoo", dem 2. größten Militärmusikfestival der Welt, war wieder sehr erlebnisreich und beeindruckend....
Der Fanfarenzug Weisenbach auf einem gemeinsamen Foto mit Mitgliedern der Jordanian Armed Forces Band
Mit Musikern der Jordanian Armed ForcesFoto: Fanfarenzug

Auch unser erneuter Besuch beim "Basel Tattoo", dem 2. größten Militärmusikfestival der Welt, war wieder sehr erlebnisreich und beeindruckend. Immer am ersten Festivalsamstag findet die "Basel Tattoo Parade" mitten durch die Innenstadt statt. In diesem Jahr kamen rund 130.000 Besucher, um die fast 3000 aktiven Militär- und Polizeimusiker sowie Dudelsackspieler und Trommlerkorps aus aller Welt zu sehen. Erstmals dabei war das Spiel der Päpstlichen Schweizergarde. Auch wir waren gemeinsam mit den Fanfarenzügen aus Ihringen, Teningen, Weisweil, Waldkirch und Rottenburg als Abordnung des Verbandes südwestdt. Fanfarenzüge Teil der Parade. Mit rund 80 Aktiven sorgten wir Landsknechte für ein viel beachtetes, farbenprächtiges Bild. Bereits bei der Aufstellung auf dem Münsterplatz herrschte internationales Flair und Fröhlichkeit. Von überall hörte man Dudelsackklänge und Trommelwirbel, das Drill-Team der US Air Force übte die Waffenjonglage, die Jordanian Armed Forces Honor Guard tanzte traditionelle Tänze und dann marschierte die Basler Schotte Clique 1947 mit ihrem wuchtigen Sound aus Blechbläsern und Dudelsäcken über den Platz. Für unser Erinnerungsfoto fanden sich plötzlich immer mehr Mitglieder der Band der Polizeiakademie des Emirates Quatar hinzu, die die Chance auch ihrerseits nutzten.

Über 2 km und 2 Stunden lief dann die Parade, vorbei am Basler Rathaus, wo ein hoher Offizier der Schweizer Armee den Gruß abnahm, geradeaus zu den Messehallen. Die Liveübertragung des teleBasel ist in der Mediathek zu finden (https://telebasel.ch/sendungen/sondersendungen/229306).

Da der Umzug in diesem Jahr länger dauerte, mussten wir uns dann beeilen, um zur nachmittäglichen "Basel Tattoo"-Show zu kommen. Hier bestaunten wir dann die Highland Dancers aus Schottland und das Formationsmarschieren der Pipes & Drums aus Oman, Australien, Schweiz, Jordanien, Malta sowie das Aufspielen der His Majesty's Royal Marines und der Schweizer Armee. Auch ein niederländischer Musikverein auf Fahrrädern sorgte für ungläubiges Augenreiben. Gleich nochmal 2 Stunden, ohne Pause, mit viel Staunen und Gänsehaut bot diese Show. Trotz eines langen Tages waren wir uns einig, dass es dieses Erlebnis auf jeden Fall wieder wert war.

Straßenfest

Die Fanfarenzüge aus Ihringen, Teningen und Weisweil werden wir beim Straßenfest in Weisenbach wiedersehen. Sie beteiligen sich gemeinschaftlich am Programm und Sommernachtsumzug. Unser Stand mit Hopfenkutsche und Fanfarengrill ist im Wohnzimmer des Fanfarenzugs, rund 1/3 aller Aktiven wohnt In den Höfen. Ab Montag wird Küchenbereich und Hofempore aufgebaut, Treffpunkt ist 17 Uhr, im Hof des Vorstands.

Der Fanfarenzug Weisenbach auf einem gemeinsamen Foto mit Mitgliedern des Drill Team der Police Academy of the State of Quatar
Mit Drill-Team der Police of the State of Quatar.Foto: Fanfarenzug
Erscheinung
Gemeindeanzeiger Weisenbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 29/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Weisenbach
Kategorien
Kultur
Musik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto