Zum Stadtfest unserer Partnerstadt Stadtilm hatte Franz wieder eine Ausfahrt geplant. Angemeldet hatten sich 12 Personen mit 10 Motorrädern.
Donnerstag, 28. August:
Treffpunkt zum Start war am MSC-Clubhaus um 8 Uhr. Kurzes Briefing und dann Abfahrt um 8.30 Uhr. Das Wetter meinte es leider nicht gut mit uns. So mussten wir mit Regenkombis losfahren. Sieben Maschinen waren am Start, zwei Oldtimer fuhren separat und ein Nachzügler kam abends nach. Der Regen begleitete uns einen Großteil der Strecke. Erst kurz vor Stadtilm klarte es auf. Abends fand das gemeinsame Vesper mit Thüringer Spezialitäten im Ginkgobaum statt, das unsere zwei Frauen organisiert haben.
Freitag, 29. August:
Nach dem Frühstück hatten wir unseren ersten Tagesordnungspunkt um 9 Uhr am Rathaus, zum Fototermin mit dem Bürgermeister Lars Petermann. Einige Mitglieder des Partnerstadt-Komitees waren auch dabei. Nach einem kurzen Plausch und dem Foto ging es dann weiter auf schönen, kurvigen Landstraßen nach Rudolstadt. In Rudolstadt machten wir unseren zweiten Stopp bei der Firma Ankerstein. Franz hatte dort eine Betriebsführung gebucht. Wir erfuhren Interessantes aus der über 140-jährigen Geschichte des Unternehmens sowie der Produktion der Bausteine. Inzwischen wird es als Inklusionsbetrieb der AWO geführt. Um einiges Wissen reicher ging es am frühen Nachmittag über Bad Blankenburg durchs idyllische Schwarzatal nach Königsee und schließlich über Ilmenau wieder zurück nach Stadtilm. Abends trafen wir uns mit den Stadtilmer Freunden zur Partnerschaftspflege auf der Wilhelmshöhe bei einem gemeinsamen Abendessen.
Samstag, 30. August:
Auf dem Plan stand die Besichtigung des AWE-Museums in Eisenach. Ein kleines, aber feines Museum, das eindrucksvoll die Geschichte des Automobilwerkes zeigte, in dem zur DDR-Zeiten Autos der Marke Wartburg produziert wurden. Zurück ging es nach Bad Liebenstein zur Kaffeepause und dann wieder nach Stadtilm. Den Abend ließen wir auf dem Stadtfest ausklingen.
Sonntag, 31. August 2025:
Rückreisetag. Nach dem Frühstücken und Auschecken verließen wir um 9.30 Uhr das Hotel und machten uns auf die Heimreise, weitgehend auf Landstraßen. Um 18.30 Uhr trafen wir schließlich am MSC Clubhaus ein, diesmal ohne Regen und ohne Zwischenfälle. Mit neuen Plänen für das nächste Jahr verabschiedeten wir uns voneinander. Schön war’s!