Das Jahr 2024 war für unsere Rollstuhlgruppe wieder eine schöne, abwechslungsreiche Zeit, die im ersten Halbjahr hauptsächlich durch musikalische und literarische Veranstaltungen geprägt war. Unsere wöchentlichen Kaffee-Nachmittage sind für unsere Bewohner des Stifts eine sehr willkommene Abwechslung ihres Alltags. Ehrenamtliche aus dem Dorf treffen sich jeden Mittwoch im Felgerraum des Nikolaus-Stifts und bewirten die Bewohner*innen und oft auch Gäste mit Kaffee und Kuchen. Anschließend wird Musik gemacht, Lieder gesungen, vorgelesen, Geschichten erzählt und viel geschwätzt.
Anfang Juni konnten wir dieses Jahr unsere erste Ausfahrt Richtung Pferdehof Schneider starten. Bei unseren Ausfahrten sind oft bis zu fast 30 Rollstuhlfahrer, Fußgänger mit Rollatoren und „Schieber“ dabei, um die Natur, die Wege und Aussichten am Pferdehof Schneider, Egelsee, Schillerlinde oder Kürbisausstellung zu genießen.
Marga und Gerhard sind oft mit dabei, um uns musikalisch zu begleiten. Oft war dann der Abschluss im Elsa-Fischer-Garten oder auf der Geschichtsinsel.
Auch Gäste aus dem Dorf, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind und sonst kaum wegkönnen, sind eingeladen, mit uns zu fahren.
Zu Ostern besuchte uns Sandra Schill vom Haselstaller Hof und überraschte uns mit einem Osterlämmchen und Osterhasen.
Die Volkstanzgruppe mit Götz Zinser war bei uns zu Gast und erfreute uns mit ihren traditionellen Tänzen und Trachten.
Auch die Alphornbläser unter Gerhard Schreiber besuchten uns und wir durften die besonderen Klänge ihrer Instrumente erleben.
BM - Vertreter Ralph Süßer lud uns in den Sitzungssaal des Rathauses zu Kaffee, Kuchen und einem Info-Vortrag über Organisation und die Arbeit im Rathaus ein.
Bei der Gottlob-Ernst-Grundschule waren wir im Juli zu Gast bei den musikalischen Darbietungen von Frau Riegler und ihren Schülern.
Ende Juli erfolgte eine Ausfahrt zum Gemeindebackhaus, wo uns die LandFrauen mit ihren leckeren Zwiebelstecklingen bewirteten.
Die Gedenkveranstaltung für die Verstorbenen des vergangenen Jahres wurde dieses Jahr von Frau Feine und Claudia Dyka im Felgerzimmer gestaltet.
Anm.: von den weiteren in diesem Artikel erwähnten Aktivitäten erschien jeweils ein Beitrag im aktuellen Blättle.
Als Zeichen des Dankes und der Anerkennung haben die Rollstuhlgruppe und der Diakonieverein alle ehrenamtlichen Helfer zu einem gemütlichen Beisammensein im Café Kuh eingeladen.
Wir möchten nun am Ende des Jahres uns recht herzlich bedanken bei unseren ehrenamtlichen Helfer*innen für ihren treuen Einsatz, der Pflege für die große Unterstützung unserer Gruppe, der Betreuung für die Vorbereitung der Ausfahrten und der Hauswirtschaft für die Ausrichtung (Bereitstellung von Kaffee, Getränke und Kuchen) für die Kaffeenachmittage im Felgerzimmer.
Zum Schluss wünschen wir allen ein glückliches, gesundes Neues Jahr 2025.
Doris Süsser und Peter Bauer