Eine schöne und wieder einmal abwechslungsreiche Sommersaison 2024 der Tennisabteilung fand mit den abschließenden Mixed-Spielen Anfang September einen erfolgreichen und spaßigen Abschluss. Insgesamt konnte man mit 21 Mannschaften in die Saison gehen. Darunter 3 aktive Damen- bzw. Herrenmannschaften, 10 Altersklassen-Teams, 7 Jugendmannschaften sowie ein aktives Mixed-Team. Eine erneut stolze Zahl, welche sich allerdings nur noch durch eine steigende Anzahl an Spielgemeinschaften mit benachbarten Vereinen realisieren ließ – ein Trend, der auch zukünftig weiter anhalten wird. Sportlich gesehen blickt man dabei auf hervorragende 3 Meisterschaften, 6 Vize-Meisterschaften und leider einen Abstieg zurück. Wir veröffentlichen nun nach und nach die Spielberichte der einzelnen Teams:
Herren 30 – Oberliga Tabellenplatz 5
Erneut in einer Spielgemeinschaft mit dem TC Schriesheim trat in diesem Jahr wieder das Team der Herren 30 in der Oberliga an. Das erklärte Saisonziel lautete ‚Klassenerhalt‘, ein ambitioniertes, aber zugleich realistisches Vorhaben. Die Vorbereitung auf die Saison begann sehr früh im Jahr, mit intensiven Trainingseinheiten in der Halle.
Der Saisonauftakt war von Nervosität geprägt, da die Mannschaft in den ersten Begegnungen auf etablierte Oberligateams traf. Trotz zwei knapp verlorener ersten Spiele gelang es dem Team, sich schnell zu akklimatisieren. Die mittlere Phase der Saison erwies sich im Anschluss als besonders herausfordernd. Verletzungen und Krankheitsausfälle zwangen die Mannschaft oft zu Umstellungen. Ein Highlight war dabei sicherlich der Sieg gegen den TC BW Eberbach, bei dem die Mannschaft mit einem 8:1 Triumph wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt sicherte. In den entscheidenden letzten Spielen der Saison galt es, die noch nötigen Punkte zu sichern. Der Heimsieg gegen die TSG Karlsdorf/Bruchsal war wohl der entscheidende Schritt. Mit einem 5. Tabellenplatz wurde das Saisonziel erreicht. Der Zusammenhalt im Team und die kontinuierliche Verbesserung während der Saison waren entscheidend für diesen Erfolg. Für die kommende Saison plant die Mannschaft, auf den gemachten Erfahrungen aufzubauen und sich weiter zu steigern. Mit gezielten Verstärkungen soll in der nächsten Saison nicht nur der Klassenerhalt, sondern auch ein Platz in der oberen Tabellenhälfte angestrebt werden.
Für die Mannschaft spielten: Philipp Böttcher, Maik Landgraf, Alexander Wirth, Oliver Gramsch, Alexander Veltkamp, Finn Kamer, Aaron Weichert, Johannes von Tiling, Jan Kotschenreuther, Stefan Rothweiler, Matthias Loois und Max Oberwittler
Herren 40 1 – 2. Bezirksliga Tabellenplatz 3
Die Herren 40 spielten sich in einer eng umkämpften Saison mit viel Herzblut und Einsatz auf einen grundsoliden dritten Platz und sicherten sich somit mehr als verdient die Bronzemedaille in der Sommersaison 2024. Mit einem angewachsenen Spielerpool, der auf den hinteren Mannschaftsplätzen durch gute Rotation den neuen Spielern einige Einsätze bescherte, konnten alle Matches – bis auf ein Doppel – in Vollbesetzung und mit maximaler Konzentration bestritten werden. Dabei war es zum Saisonende wahrlich knapp: der TC SG Heidelberg lag mit gleicher Bilanz von 3 Siegen und 3 Niederlagen gleichauf! So entschied das Matchverhältnis der 54 ausgetragenen Duelle glücklicherweise zugunsten des Dossenheimer Teams. Dieses war positiv und mit 28:26 etwas besser als jenes des TC SG Heidelberg mit 25:29.
Die Gegner der Gruppe waren, wie auch in den Vorjahren, auf einem sehr ähnlichen Spielniveau, womit an keinem der Spieltage ein Sieg gewiss sein konnte und jedes einzelne Match voll konzentriert bis zum letzten Punkt auszuspielen war.
Und bereits die erste Begegnung gegen die TSG TC SW Neckarau/VfL Kurpfalz MA-Neckarau wurde zu einer Nervenprobe. Aufgrund eintretender Dunkelheit musste das entscheidende letzte Doppel (Spielstand 4:4 nach Matches) abgebrochen und in die Folgewoche vertagt werden. Trotz guter Erholung und ausreichender Zeit zur Fokussierung gelang es Jörn Lachnitt und Stefan Rothweiler nicht, die wirklich starken Gegner zu bezwingen. Als Live-Reporter vor Ort fungierte Christian Günther, der alle Kollegen Punkt für Punkt über WhatsApp mit dem aktuellen Spielstand versorgte. Ebenfalls äußerst knapp war die zweite Begegnung mit dem TC Plankstadt, diese konnte jedoch diesmal mit 5:4 zugunsten der Dossenheimer entschieden werden. Der deutlichste Sieg gelang gegen den TC SG Heidelberg 2 am darauffolgenden Spieltag, gefolgt von der deutlichsten Niederlage mit 3:6 gegen die 2. Mannschaft der TSG TC Rauenberg/TC Wiesloch/TC Frauenweiler am 4. Spieltag. Das 5. Match gegen den TC Neckarbischofsheim war sodann von besonderer Brisanz! Erneut musste das Duell in den Doppelpaarungen entschieden werden. Leider konnten die Dossenheimer an jenem Tage wegen eines Mangels an Spielern nur 2 Doppel auf die rote Asche schicken – und das bei einem Zwischenstand nach den Einzeln von 4:2! Und tatsächlich sah es sehr danach aus, dass das benötigte Doppel – und damit der letzte erforderliche Punkt – zum Gesamtsieg bereits in Sack und Tüten war. Beim Spielstand von 6:0 und 5:2 eskalierte jedoch die Situation, bedingt durch ein sehr unsportliches Verhalten eines gegnerischen Spielers in ebendiesem Doppel. Dies zu schildern würde den Rahmen sprengen, aber die Dossenheimer Mannschaft entschied sich kurzerhand für einen Spielabbruch auf beiden Plätzen. Damit war der Spieltag zwar mit 4:5 verloren, aber alle Spieler beendeten diesen Tag mit einem gefühlten Sieg im Herzen – und ohne das normalerweise obligatorische Abendessen mit der gegnerischen Mannschaft. Um einem rechnerisch noch möglichen Abstieg zu entgehen, galt es nun, mit voller Konzentration in das letzte Saisonspiel gegen die TSG TC Neckargemünd/TC BW 1929 Eberbach/TC Wiesenbach zu gehen. Erneut erkämpften die Dossenheimer Midlife-Raketen mit 5:4 den unfassbar knappen und wichtigen Sieg, welcher letztlich die gute 3. Position in der Schlusstabelle sicherte.
Für die Mannschaft spielten: William Wille, Oliver Gramsch, Jörn Lachnitt, Daniel Wölfing, David Schlicksupp, Tommy Kamer, Andre Klein, Daniel Schuhmann, Stefan Rothweiler, Christian Günther, Ansgar Koplin und Christian Schaut.
Herren 40 2 – 1. Kreisliga (4er) Tabellenplatz 6
Die neu formierte Herren 40 2 Truppe hat bei den Spieltagen dieses Jahr nicht nur ordentlich gefightet, sondern dabei auch noch jede Menge Spaß gehabt. In ihrer ersten Saison konnte sich die Mannschaft auf den vorletzten Tabellenplatz kämpfen. Keine Meistertrophäe, aber es wurde mit viel Spaß am Spiel stets das Beste gegeben und Teamgeist bewiesen. Die Grundtechniken sitzen so gut wie noch nie. Ob Topspin, Slice oder der gefürchtete Aufschlag ins Netz – alles wurde gegeben. Das Training hat sich ausgezahlt, auch wenn der ein oder andere Muskelkater danach nicht ausblieb. Motiviert und gut gelaunt wurde in jede Begegnung gegangen. Dabei stand vor allem der Spaß immer im Vordergrund – sowohl auf dem Platz als auch bei den Nachbesprechungen, die in geselliger Runde mit den gegnerischen Teams stattfanden. Mit der in dieser Saison gesammelten Erfahrung, ist man optimistisch, sich nächstes Jahr den ein oder anderen Platz nach vorn zu kämpfen. Ein großes Dankeschön an alle, die unterstützt haben – sei es als Trainer, Fan oder einfach als gute Seele des Teams.
Für die Mannschaft spielten: Pedro Pena-Gama, Jan Becker, Andreas Gängel, Tobias von Reiche, Frank Appel, Christian Morath, Thomas Opladen, Karsten Geletneky
(Gramsch)