NUSSBAUM+
Feste & Märkte

Rückblick Dorffest an der Halle

Bericht Dorffest 2025 Die Wetterankündigungen der vergangenen Tage vor dem Fest sagten allesamt örtlich nichts Gutes voraus, je näher man dem Wochenende...
Tanzformation; im Hintergrund Zuschauer
Hip Hop TeensFoto: BN

Bericht Dorffest 2025

Die Wetterankündigungen der vergangenen Tage vor dem Fest sagten allesamt örtlich nichts Gutes voraus, je näher man dem Wochenende kam; vor allem Gewitter und viel Regen.
Absagen des Festes war für den TGV aber keine Option.
In gewohnt eingespielter Routine wurden die Zelte, Tische und Bänke am Freitagnachmittag an ihren gewohnten Plätzen aufgebaut.
Jedermänner, Männer und Frauen der Tischtennis- sowie Kickboxsabteilung arbeiteten Hand in Hand. Nach der Arbeit saß man noch gemütlich bei einem gemeinsamen Vesper zusammen.
Rund 40 Kinder von Bambinis bis C Jugend hatten sich schon für den Dorflauf am Samstag angemeldet. Die Organisation lag in der Hand von Ulrike Dieter-Etzold.
Es kam am Samstag wie befürchtet: Regenwolken entluden sich den ganzen Tag über mit Unterbrechungen. Die Eröffnung des Festes ging mit dem eingesetzten Regen dann auch etwas in die Binsen.
Die Hüpfburg hatten wir schon tags zuvor abbestellt, bei der Nässe wäre das kein Vergnügen, die Unfallgefahr durch Ausrutschen zu groß und das Problem der trockenen Zurückgabe hätte auch nicht gelöst werden können.
Da auch noch ein Gewitter zeitlich zur Eröffnung drohte, wurde der Dorflauf mit Hoffnung auf Besserung kurz entschlossen auf den Sonntag 11 Uhr verschoben.
Die Stimmung neigte eher zur Trübseligkeit. Eine ziemlich überschaubare Anzahl von tapferen Besuchern kamen dennoch, gegen später blieb es dann trocken. Dann trudelten mit dem Verziehen der Wolken immer mehr Besucher ein.
Unsere Ortsvorsteherin Priska Speißer richtete ihre Grußworte jetzt an die Anwesenden und freute sich mit ihnen, dass das Fest doch noch stattfinden konnte.
Mit Beginn des Barbetriebs und der Musik des DJ kam jetzt doch Stimmung auf, es kamen jetzt immer mehr Besucher und so ging der Abend sehr versöhnlich und mit „Zeitüberhang“ zu Ende.

Am Sonntag trafen sich dann die Sängerinnen und Sänger schon um 9 Uhr zum Einsingen in der Turnhalle, da der Chor den ökum. Gottesdinst musikalisch begleiten sollte. Danke an die Jedermänner, die am Vorabend schon alles bestuhlt hatten.
Pfarrerin Winter (evang. Kirchengemeinde Ebersbach und Frau Gumhold (Herz-Jesu Kirchengemeinde Ebersb.) hatten den Altar sehr schön geschmückt und gestalteten gemeinsam den Gottesdienst. Alle Plätze waren belegt, es mussten noch Stühle zusätzlich gestellt werden.

Der Chor musste leider ohne seine krankheitshalber ausgefallene Dirigentin singen, hat es aber mit Unterstützung von Ben, Anne und Julia am Klavier gut gemeistert.

Während des GoDi waren draußen fleißige Helfer dabei, alle Bänke und Tische zu säubern und die Hinterlassenschaften des Vortages weg- und aufzuräumen.
Nach Ende des Gottesdienstes ergriff Ulrike das Mikrophon, begrüßte alle und gab die Einzelheiten zum jetzt beginnenden Dorflauf bekannt. Die Kinder und Eltern wechselten nun schnell zum Sportplatz.
Über die Zusage der Bläserklasse der Raichberg-Realschule. Haben wir uns gefreut.
Erfreulich viele junge Musikerinnen und Musiker saßen mit ihren Blasinstumenten und spielten flotte und bekannte Melodien zum Frühschoppen. Wir hoffen, dass als Lohn viele Spendengelder zusammengekommen sind?

Nun stand die Prämierung der Kinder bevor, die die vorgeschriebene Strecke des Laufs alle erfolgreich absolviert hatten.
Dicht gedrängt saßen u. a. Eltern, Großeltern, Geschwister im Zelt bei der Übergabe des Pokals, der Urkunden und Abzeichen und applaudierten.

Danach spielte der Musikverein Ebersbach. Die Musik tat gut, viele schöne und bekannte Melodien wurden gespielt und man konnte sich nebenbei gut unterhalten. Etliche Beine und Füße wippten im Takt mit, einige Zuhörer summten die Melodien. Vielen Dank für Euer Kommen, liebe Musikerinnen und Musiker.
Und weil die Wolken hell blieben und die Sonne immer wieder durchlugte, konnten dann auch die HipHop-Kids und -Teens ihre Formationen unter freiem Himmel tanzen.
Das war eine beeindruckend schöne Leistung, die Steffi da mit euch trainiert hat.

Eigentlich sollte das Fest um 19 Uhr beendet werden. Leider verschwanden die Besucher eher als gewünscht, als sie die nahenden, ziemlich dunklen und bedrohlichen Gewitterwolken sahen. Unserere Jedermänner mit Helferinnen und Helfern konnten vorher schnell noch die Bänke und Tische zusammenklappen und stapeln; dann prasselte es auch schon auf die Zelte herab. Sie werden wohl noch einige Tage stehen bleiben müssen, damit wir sie wieder trocken lagern können.

Das Vorstandsteam bedankt sich im Namen aller Mitglieder bei allen ca. 150 Helfern für ihre Einsätze, egal wo und an welcher Stelle sie ihren Beitrag zum Gelingen beigetragen haben und für die gespendeten Kuchen. Diese wurden erfreulicherweise restlos verkauft. Auch sonst ist für dieses Wetter der Einkauf ziemlich gut kalkuliert worden, sodass wir vielleicht noch mit einem blauen Auge davon gekommen sind.
Man muss ja immer positiv bleiben: Es hätte noch schlimmer kommen können.

ökum.Gottesdienst Besucher und Chor
ökum.Gottesdienst.Foto: StW
Erscheinung
Ebersbacher Stadtblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Ebersbach an der Fils
Kategorien
Feste & Märkte
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto