Sonstige

Rückblick – Einblicke in das Tanzcafé

Tanz-Performance und Raum für Begegnung Das „Interaktive Performance Tanzkaffee“ fand den ganzen September sonntags im Theater Haus Semilla st...
Theater Haus Semilla
Theater Haus SemillaFoto: Aline Lange Fotografie

Tanz-Performance und Raum für Begegnung

Das „Interaktive Performance Tanzkaffee“ fand den ganzen September sonntags im Theater Haus Semilla statt und verband das ungewöhnliche Format eines traditionellen Tanzstücks und dem geselligen Raum von Kaffee und Kuchen. Organisiert und realisiert wurde es durch den Zeit Tanz Land e.V. mit den Künstlerinnen des Vereins und einem Gasttänzer und der Vielzahl fleißiger Hände des Vereins, welche Kuchen buken und halfen.


Dieses Tanzstück war eine Hommage an die Zusammenkunft des nachmittäglichen Tanzcafés. Mit den wandelnden Zeiten und verschiedenen kulturellen Hintergründen wandelt sich auch dessen Charakter, um nicht als eine eingestaubte Tradition zu veralten. Strukturen wurden neu gedacht und zwischen sinnlicher Süße und herbem Geschmack befand sich das Publikum mitten im Tanzperformance-Geschehen. Die Künstler*innen interagierten mit dem Publikum bei Kaffee und Kuchen aus aller Welt und schufen einen besonderen Raum für Begegnung und Kunst.


Ziel des „Interaktiven Performance Tanzcafés“ war es, Menschen in einem geschützten und zwanglosen Rahmen in Verbindung mit Tanz kommen zu lassen und dabei die Zuschauer*Innen sich ihren Körper ohne Hemmung tanzend und bewegend erfahren zu lassen. Es sollte ein Tanzstück geschaffen werden, welches sehr diverse Menschen anspricht, sowohl die Senior*Innen des Dorfes, als auch Familien, Künstler*Innen, andere Tanzschaffende, Menschen mit Beeinträchtigung, ausländischer Herkunft und verschiedenen Alters, egal ob traditionell Torte mit Sahne verspeisend, vegan, gluten – oder zuckerfrei. Die Choreografin befand, dass Kaffee und Kuchen im allgemeinen das gesellige Beisammensein und das Genießen anspricht und in sofern sofort eine andere Art von Offenheit und Wohlwollen schafft, als es z.B. das klassische Abendtheaterformat zulässt. Und ohne es zu merken, befindet sich der „Autonormalverbraucher“ plötzlich mitten in einem zeitgenössischen Tanzstück, ohne eine große Hemmschwelle überwunden zu haben.


Konzept/Idee: Crystal Schüttler

Tanz: Amelia Eisen, Crystal Schüttler, Miriam Markl, Rebecca Häusler, Richard Oberscheven

Musikdesign: Richard Oberscheven

Fotografie: Zoe Z.C. Schüttler @littleartsecretsofme / Aline Lange Fotografie

Design: Pixelkonfetti – Vanessa Lang

Licht/Sound: Georg Gropp

Outside Eye: Sarah Herr

Erscheinung
Gemeinderundschau Mühlhausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 46/2023
von Zeit Tanz Land e. V.
16.11.2023
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Mühlhausen
Kategorien
Kultur
Sonstige
Sport
Tanz
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto